Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Gunther Wawrik

Architektur zwischen Bricolage und Instrument

En savoir plus sur le livre

„Bricolage“ (französisch: Bastelei) bezeichnet jenes lustvolle zweckfreie Tun, das gemeinhin zwischen künstlerischem und erfinderischem Schaffen angesiedelt ist. Dem utilitaristischen, instrumenthaften Charakter der Architektur scheint so eine Haltung zunächst diametral entgegengesetzt. Indes ist sie dem Architekten nicht fremd: das Instrument mit seiner exakt definierten Funktion wird erst lebendig, wenn und während es „bespielt“ wird. So betrachtet, kann Architektur selbst zum Regulator ihrer Funktion werden. Diesen originellen Ansatz erläutert Gunther Wawrik an einer Fülle eigener Bauten, wie dem Büro- und Geschäftsgebäude Holzmarktstraße in Berlin-Mitte und an Projekten wie der Aussegnungskapelle im bayerischen Sigmertshausen. Eine Reihe studentischer Arbeiten, die aus Wawriks Münchner Lehrtätigkeit hervorgingen, runden das monographische Werk ab. Architektur zwischen spielerischem und streng zweckgerichtetem Tun: in diesem Spannungsfeld sieht der österreichische Architekt Gunther Wawrik sein Bauen. Mit einem Vorwort von Otto Kapfinger

Achat du livre

Gunther Wawrik, Gunther Wawrik

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer