Bookbot

Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung

En savoir plus sur le livre

Seit der Veröffentlichung der ersten Auflage dieses COPD-Buches 2000 erfreut es sich einer wachsenden Beliebtheit. Was hat sich nun im Vergleich zur 2. Auflage 2003 geändert? Völlig neu ist ein auf Anraten vieler Leser integriertes und mit bildgebenden Befunden reichlich illustriertes Kapitel aus der klinischen Praxis. Dieses wurde mit insgesamt sieben interessanten und z. T. außergewöhnlichen Kasuistiken garniert, deren Charakteristika anhand der radiologischen Bildgebung, der Lungenfunktion und Klinik z. T. über viele Jahre vorgestellt werden. Das Kapitel „Qualitätssicherung am Beispiel der COPD“ wurde inhaltlich komplett neu gestaltet und berücksichtigt Begriffe wie DMP (Disease Management Programme), IQWIG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) oder „Integrierte Versorgungszentren“. Alle übrigen Kapitel wurden detailliert überarbeitet und inhaltlich ebenfalls auf dem neuesten Stand aktualisiert. Zur Zeit verändert sich gerade auf dem Gebiet der COPD viel. Das primäre Ziel dieser 3. Auflage ist es, genau diese Kenntnisse zu vermitteln und dem interessierten Leser eine umfassende Darstellung an die Hand zu geben, um die COPD-Patienten besser verstehen und dadurch vor allem auch besser betreuen zu können.

Édition

Achat du livre

Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, Adrian Gillissen

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer