
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die „Braunschweigische Landesgeschichte“ erstreckt sich von der Steinzeit bis zur Grenzöffnung und beleuchtet das Leben in Klöstern, Städten, Herrensitzen und Dörfern. Bedeutende Fürsten wie Otto der Große, Heinrich der Löwe und Heinrich der Jüngere prägten die Region. Diese Herrscher spielten eine zentrale Rolle auf den Schlachtfeldern Europas, insbesondere während des Dreißigjährigen Krieges und in der Zeit Napoleons. Im 19. Jahrhundert war das Land das einzige in Deutschland, das erfolgreich eine Revolution durchführte. Alltagsleben wird ebenfalls thematisiert, einschließlich der Entstehung von Dörfern, ländlichen Festen, der Arbeit in Wald, Feld sowie in Erz- und Kohlegruben. Handwerk und Industrie werden ebenso behandelt wie Theater, Musik, Dichtungen, Malerei und Architektur in Braunschweig. Die jüngere Geschichte umfasst die Zeit des Dritten Reiches, die Teilung Deutschlands und die Wiedervereinigung. In 41 Kapiteln, die jeweils abgeschlossen und eigenständig lesbar sind, präsentieren Sachkenner die Inhalte basierend auf dem neuesten Forschungsstand. Ergänzt wird das Werk durch zahlreiche Abbildungen, Karten, eine Zeitleiste, Register und Literaturhinweise.
Achat du livre
Die braunschweigische Landesgeschichte, Horst Rüdiger
- Langue
- Année de publication
- 2000
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .