Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wie ich nach Berlin kam

En savoir plus sur le livre

Fünfzig Jahre nach dem ersten Kinderbuch von Elizabeth Shaw ist sie in deutschen Kinderzimmern präsenter denn je. Ihre Werke wie Zilli, Billi und Willi sowie Gittis Tomatenpflanze haben mit ihrem klaren Zeichenstil und subtilen Humor auch nach ihrem Tod 1992 neue junge Leserinnen und Leser begeistert und bleiben in den Erinnerungen vieler Erwachsener lebendig. Ihre Autobiografie, erstmals 1990 veröffentlicht, zeigt eine andere Seite von Shaw: Sie lässt eindrucksvoll ihre Kindheit und Jugend in Nordirland und England lebendig werden, berichtet von Erlebnissen in London während des Zweiten Weltkriegs und ihrer Übersiedlung nach Berlin 1946. Begegnungen mit Künstlern und Intellektuellen wie Robert Havemann und John Heartfield werden ebenso lakonisch wie selbstironisch geschildert wie die Freuden und Sorgen des Alltags in einer geteilten Stadt. Shaw widmet besondere Aufmerksamkeit den Eigenheiten der deutschen Kultur, die sie mit dem scharfen Blick einer Zugezogenen betrachtet. Mehr als zwanzig Jahre nach der ersten Veröffentlichung erscheinen ihre Memoiren in einer aktualisierten Auflage, die es ermöglicht, den unverstellten Blick einer Irin auf ihre Wahlheimat neu zu entdecken. Ein Vorwort von Shaws Tochter und dem Übersetzer gibt einen Überblick über die Publikationsgeschichte und die Renaissance ihres Werks.

Édition

Achat du livre

Wie ich nach Berlin kam, Elizabeth Shaw

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer