Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Verminderung des Produkteinführungsrisikos durch Virtual Reality-unterstützte Konzepttests

En savoir plus sur le livre

Um das Risiko von Fehlentwicklungen zu minimieren, sollten Hersteller Marktforschung bereits in der Produktentwicklung nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den Bedürfnissen der Konsumenten entsprechen. In der Vergangenheit scheiterte die frühzeitige Einbeziehung der Konsumenten oft daran, dass die notwendigen Beurteilungsvorlagen erst spät verfügbar waren. Diese Arbeit präsentiert einen durch Virtual Reality (VR) unterstützten Konzepttest, der es erstmals ermöglicht, Konsumenten aktiv in alle Phasen des Produktentwicklungsprozesses einzubeziehen. Anhand der VR-Car Clinic wird gezeigt, wie virtuelle Beurteilungsvorlagen alternative Produktkonzepte frühzeitig und kostengünstig auf ihre Akzeptanz hin testen können. Die Flexibilität dieser Vorlagen ermöglicht es, schnell die bevorzugten Lösungen der Konsumenten zu identifizieren, die dann weiter verfeinert und erneut getestet werden können. Durch den ständigen Dialog mit der Zielgruppe lassen sich Produktkonzepte optimieren und bis zur Marktreife entwickeln. Die empirische Untersuchung belegt die Eignung virtueller Produkte als Beurteilungsvorlagen und zeigt, dass der VR-unterstützte Konzepttest eine wertvolle Erweiterung des marktforscherischen Methodenspektrums darstellt. Diese Methode rückt den Konsumenten ins Zentrum und macht ihn zum aktiven Partner in der Produktentwicklung, was entscheidend zur Vermeidung von Fehlentwicklungen beitragen kann.

Achat du livre

Verminderung des Produkteinführungsrisikos durch Virtual Reality-unterstützte Konzepttests, Andreas Erdmann

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer