Bookbot

Selbstzerstörung und Selbstfürsorge

En savoir plus sur le livre

In der psychiatrischen und psychotherapeutischen Praxis gewinnen Menschen, die sich selbst verletzen, zunehmend an Bedeutung. Durch langfristige Psychotherapien wird deutlich, dass Selbstverletzungen nicht nur destruktiv sind, sondern oft auch eine verzweifelte Form der Selbstfürsorge darstellen. Das Buch untersucht das komplexe Verhältnis zwischen Selbstfürsorge und Selbstzerstörung und beleuchtet die Psychologie sowie Psychodynamik selbstzerstörerischen Verhaltens und die seelischen Voraussetzungen der Selbstfürsorge. Es wird aufgezeigt, wie psychoanalytische Therapien, Gruppen- und Kreativtherapien zur Förderung von Selbstfürsorge und Selbstverwirklichung eingesetzt werden können. Ein besonderes Merkmal ist die interdisziplinäre Betrachtung des Themas, die über die psychiatrisch-psychotherapeutische Perspektive hinausgeht. Es werden auch gesellschaftliche Faktoren untersucht, die Selbstzerstörung begünstigen oder Selbstfürsorge unterstützen, sowie die Frage, inwieweit Selbstzerstörung ein rechtliches Problem darstellt. Der Autor integriert psychiatrisch-psychotherapeutische, soziologische, historische, theologische, philosophische, literaturwissenschaftliche und juristische Perspektiven, die sich gegenseitig vertiefen und erläutern.

Achat du livre

Selbstzerstörung und Selbstfürsorge, Joachim Küchenhoff

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer