Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Egozentrismus, Selbstverwirklichung und Moral

En savoir plus sur le livre

Der Band präsentiert empirische Befunde zu überzogenen Ansprüchen und Egozentrismus bei Kindern und Jugendlichen, die die psychologischen Besonderheiten einer Selbstverwirklichungsgesellschaft aufzeigen. Dies birgt die Gefahr einer negativen Entwicklung hin zu einer Gesellschaft, in der Verantwortung und Selbstverwirklichung nicht integriert sind. Im Rahmen des SEIM-Projekts werden empirische Belege durch eine Stichprobe von 1417 Kindern und Jugendlichen (8 bis 18 Jahre) aller Schularten erarbeitet. Die Untersuchung basiert auf mehreren Fragebögen zur Selbst- und Fremdbeurteilung der Schüler sowie Fragen an die Eltern zu Erziehungseinstellungen und -verhalten. Die Ergebnisse zeigen ein erhebliches Maß an anspruchsvollen Zielen der Selbstverwirklichung, verbunden mit Egozentrismus bis hin zu Egoismus. Ein Vergleich mit einer Erwachsenenstichprobe verdeutlicht, dass hohe Ansprüche und Egozentrismus nicht nur entwicklungspsychologisch, sondern auch zeitbedingt sind, was negative Merkmale einer zukünftigen egozentrischen Gesellschaft vorwegnimmt. Die Analyse nutzt multivariate Entmischungsverfahren, die in einem eigenen Methodenkapitel erläutert werden. Der Band schließt mit einer Bestandsaufnahme der wichtigsten Befunde und weist auf mögliche gesellschaftliche Konsequenzen und Gefahren hin, während Vorschläge zur Abwendung einer negativen Entwicklung unterbreitet werden.

Édition

Achat du livre

Egozentrismus, Selbstverwirklichung und Moral, Ekkehard F. Kleiter

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer