Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michelangelo Naccherino

En savoir plus sur le livre

Seit den frühen 70er Jahren des 16. Jahrhunderts erlebt Florenz einen Exodus arbeitssuchender Marmorbildhauer, da große Aufträge ausbleiben. Namhafte Meister wie Pietro Bernini und Taddeo Landini wandern in religiöse Zentren wie Rom, Neapel und Mailand ab. Eine zentrale Figur dieser Generation ist Michelangelo di Domenico (1550-1622), der von seinen Lehrern Giambologna und Vincenzo de Rossi aufgrund seiner Affinität zu Michelangelo als „Michelangelo Naccherino“ bezeichnet wird. 1574 zieht er nach Neapel, der spanisch regierten „Hauptstadt der Gegenreformation“, und wird zum führenden Bildhauer Süditaliens. Als Antikenrestaurator arbeitet er für die Vizekönige und beteiligt sich an urbanistischen Projekten mit Brunnenskulpturen. Zudem schafft er Grabmäler mit Porträtfiguren für Hochadel, Klerus und Bürgertum und verschickt Skulpturen nach Sizilien, Kalabrien, Madrid und an den Florentiner Hof. Kurz vor seinem Tod präsentiert er eine Reihe lebensgroßer Marmorfiguren. Naccherinos Weg von Florenz nach Neapel beleuchtet die Entwicklung der späten Cinquecentoskulptur und die tiefgreifenden Umwälzungen des Geisteslebens zu Beginn des 17. Jahrhunderts.

Achat du livre

Michelangelo Naccherino, Frank-Michael Kuhlemann

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer