Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anreizstrukturen bei deutschen Kreditgenossenschaftsbanken

En savoir plus sur le livre

Die Dissertation beschreibt einen speziellen Bankentyp: die Kreditgenossenschaftsbanken. Folgende Fragen bilden den Kern der Analyse: Warum konnten Kreditgenossenschaftsbanken in der Vergangenheit überdurchschnittliche Zuwachsraten beim Marktanteil realisieren? Warum sieht die Situation seit ca. 10 Jahren ganz anders aus? Was können wir von der Entwicklung künftig erwarten? Die agencytheoretische Analyse der Wettbewerbsvor- bzw. -nachteile von Kreditgenossenschaftsbanken verzahnt historisch-empirische Beschreibungen, modelltheoretische Ableitungen und wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen ohne Bruch. Durch zahlreiche theoretisch und empirisch fundierte Lösungsvorschläge ist die Arbeit für Bankverbände, Bankinstitute sowie auch für den Praktiker aus dem Finanzgewerbe und für Betriebswirte von hohem Interesse. Der Autor, geb. 1966, Bankkaufmann, promovierte mit dieser Studien 1998 an der Universität Trier im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre. Er ist tätig bei der Union Investment GmbH. Frankfurt/M, im Bereich Vertriebs- und Produktmanagement Ausland, Joint Ventures, International Marketing.

Édition

Achat du livre

Anreizstrukturen bei deutschen Kreditgenossenschaftsbanken, Willi Müller

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer