Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Das älteste Dokument zur Entstehung der abendländischen Mehrstimmigkeit

En savoir plus sur le livre

Das Buch untersucht die Entstehung der Musica enchiriadis, einer bedeutenden Musikschrift des späten 9. Jahrhunderts, und zeigt, dass ihre Wurzeln nicht im nordfranzösischen Raum, sondern in der ehemaligen Benediktinerabtei Werden an der Ruhr liegen. Hier entstanden das älteste Dokument der Schrift, das Düsseldorfer Fragment, sowie eine wichtige Abschrift, die Handschrift Bamberg, Var. 1. In einer detaillierten Studie zum Düsseldorfer Fragment, das erstmals als Farbfaksimile präsentiert wird, wird belegt, dass im späten 9. und 10. Jahrhundert in Werden eine kreative Auseinandersetzung mit dem in der Musica enchiriadis gelehrten Tonsystem stattfand. Zudem lässt sich die Handschriftenüberlieferung paläographisch bis nach Werden zurückverfolgen. Die lange vermutete Autorschaft des Werdener Abts Hoger wird durch diese Erkenntnisse gestärkt. Der Traktat gilt als bedeutend für die Entwicklung der mehrstimmigen Musik und wird als einflussreich in der abendländischen Musikgeschichte beschrieben. Dieter Torkewitz hat den Quellenbefund sorgfältig analysiert, das Umfeld skizziert und den Inhalt sowie die historische Bedeutung der Musica neu interpretiert. Die Veröffentlichung wird als wertvoll für Wissenschaftler angesehen, die sich mit den Primärquellen und der Geschichte der Musiktheorie befassen.

Achat du livre

Das älteste Dokument zur Entstehung der abendländischen Mehrstimmigkeit, Dieter Torkewitz

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer