
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Aus dem Inhalt: M. Salewski: Energie, Macht und Politik: Realitäten und Visionen im 19. und 20. Jh. T. Stamm-Kuhlmann: Die Internationale der Atomforscher und der Weg zur Kettenreaktion 1874–1942 H. Bodensieck: Die Atombombe in der Kriegspropaganda I. Stoelken-Fitschen: Die Enola Gay in Washington oder: Zensierte Geschichte zum 50. Jahrestag der ersten Atombombe W. von Bredow: Der Atomdiskurs im Kalten Krieg (1945–1962) J. Brechtefeld: Die Proliferationspolitik der USA M. Dembinski: Die Schwellenländer T. Koszinowski: Die israelitische Atombombe und ihre Bedeutung für die nahöstliche Politik U. Schumacher: Die südafrikanische Nuklearwaffenpolitik W. Wette: Von der Anti-Atombewegung zur Friedensbewegung (1958–1984) U. Krökel: Künstlerische Reflexionen über die Atombombe von Hiroshima bis Cernobyl H. Schmitz: Die ethische Bedeutung der Atombombe R. Tzschaschel: Atomkriege in der Science Fiction W. Kaltefleiter: Nukleare Waffen: Abschreckung und Friedenssicherung - Register „Der interdisziplinäre Ansatz des Buches ist ausgesprochen gut gelungen und bietet dem wissenschaftlich interessierten Leser ein ungewöhnlich breites Spektrum von Herangehensweisen, diesen nach wie vor nicht abgeschlossenen Irrweg der menschlichen Zivilisation nachzuvollziehen.“ WeltTrends
Achat du livre
Das nukleare Jahrhundert, Michael Salewski
- Langue
- Année de publication
- 1998
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .