Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Cante flamenco

Zur Kultursoziologie der andalusischen Moderne

En savoir plus sur le livre

Als Produkt der europäischen Romantik wurde der andalusische Flamenco lange als geheimnisvoller Ausdruck der Poesie und Musik der gitanos betrachtet und kommerziell genutzt. Diese Studie entmystifiziert das Genre als Kunst-Zigeuner-Kunst der Moderne und beleuchtet die Dialektik von Tradition und Innovation im Übergang von ländlicher Volkskultur zur urbanen Populärkultur. Ähnlich wie der amerikanische Blues oder der argentinische Tango wird Flamenco als ethnisch verwurzelte, transkulturell entwickelte Musik untersucht. Besonders betont wird seine ausserkünstlerische Bedeutung als identitätsstiftendes Element bei der Entwicklung Andalusiens als autonomem historisch-kulturellem Raum. Flamenco, ein im 19. Jahrhundert entstandener Stil von Sprache, Poesie, Musik und Tanz innerhalb der andalusischen Boheme, hat sich als wichtiges Element der Hybridisierung in der globalen Musikszene etabliert. 2010 wurde er von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Gerhard Steingress, Professor für Soziologie an der Universität Sevilla, hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Kultur- und Musiksoziologie verfasst, insbesondere zur transkulturellen Hybridisierung in der Popularmusik. Er gilt als maßgeblicher Begründer der kritischen Flamencoforschung und erhielt 1991 den Wissenschaftspreis der Fundación Andaluza de Flamenco für seine Studie zur Soziologie des Flamenco.

Édition

Achat du livre

Cante flamenco, Gerhard Steingress

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer