Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709

En savoir plus sur le livre

Die Landesaufnahme Schwedisch-Pommerns von 1692-1709 ist das älteste Katasterwerk Deutschlands, das auf einer exakten Landesvermessung beruht. Organischer Bestandteil der Aufnahme ist die ausführliche Beschreibung aller Dörfer und Städte. Karten und Beschreibungsbände bilden somit eine erstrangige Geschichtsquelle, die von der Historischen Kommission für Pommern e. V. seit 1992 ediert wird. In Bearbeitung von Heiko Wartenberg setzt dieser Band die Veröffentlichung der Texte für die Insel Rügen (Ortsbeschreibungen Band 2) fort. Bereits 1996 erschienen als Teil 1 die Beschreibungen der Halbinsel Jasmund, denen 2002 Teil 2, Mönchgut, folgte. Teil 3 umfasst nun den Südosten Rügens mit den Ortsbeschreibungen der Kirchspiele Kasnevitz, Lancken-Granitz, Vilmnitz und Zirkow und damit weitestgehend das Gebiet der Herrschaft Putbus. Der Name Putbus steht für eines der wichtigsten und ältesten Adelsgeschlechter Rügens. Die Publikation dient somit zur Erforschung der Besitz-, Orts- und Sozialgeschichte dieser Herrschaft und ihrer Bewohner.

Achat du livre

Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709, Heiko Wartenberg

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer