Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Heiko Wartenberg

    Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709
    Archivführer zur Geschichte Pommerns bis 1945
    Das alte Usedom
    • Dieses Werk bietet die erste institutionsübergreifende Gesamtschau über die Archivalien zur pommerschen Geschichte. In unterschiedlichen Intensitätsstufen erfasst Heiko Wartenberg dazu die staatliche, kirchliche, kommunale und sonstige Überlieferung in den deutschen und polnischen Einrichtungen Pommerns. Hinzu kommen die relevanten Bestände in der zentralstaatlichen Überlieferung Brandenburg-Preußens, Preußens, Schwedens und Dänemarks. zur Reihe: Der Band setzt die Serie der Archivführer in der Schriftenreihe des Bundesinstituts fort. Lieferbare Bände: Staatsarchiv Danzig (Bd. 16); Staatsarchiv Stettin (Bd. 24); Staatsarchiv Landsberg/Warthe (Bd. 25); Archivführer zur Geschichte des Memelgebiets und der deutsch-litauischen Beziehungen (Bd. 27); Archivführer zur Geschichte Ostbrandenburgs (Bd. 31).

      Archivführer zur Geschichte Pommerns bis 1945
    • Der vierte Band der „Städte“-Reihe im Rahmen der Edition der Schwedischen Landesaufnahme knüpft an den ersten Band in der Reihe der Editionen von Karten und Texten an, der 1944/1948 von Fritz Curschmann herausgegeben wurde. Aus Anlaß des 750. Stadtjubiläums von Barth (1255–2005) werden die ungekürzten, vollständigen Beschreibungstexte über Barth und seine Eigentumsdörfer in deutscher Übersetzung, zusammen mit einer Wiedergabe der beiden entsprechenden Matrikelkarten jeweils in Urform und in Reinzeichnung veröffentlicht. Da der Beschreibungstext über die Stadt Barth selbst nur recht knapp gehalten ist, wird er durch die Angaben zweier weiterer schriftlicher Quellen aus dem Jahre 1709 ergänzt. Dadurch gelingt es, ein wesentlich genaueres Bild über die Verhältnisse in Barth vor rund 300 Jahren zu gewinnen.

      Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709