Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wirtschaftskultur, Wirtschaftsstil und Wirtschaftsordnung

Methoden und Ergebnisse der Wirtschaftskulturforschung

En savoir plus sur le livre

Die Ordnungstheorie steht vor einem Wandel: Anstelle des Konflikts zwischen marktwirtschaftlichen und planwirtschaftlichen Systemen tritt der Wettbewerb zwischen verschiedenen Wirtschaftskulturen. Die Forschung zur Wirtschaftskultur muss die ökonomischen Auswirkungen kultureller Unterschiede untersuchen. Dies erfordert interdisziplinäre Ansätze, die ökonomische, soziologische, historische, philologische und kulturanthropologische Analysen vereinen. Der Band präsentiert sowohl methodische Ansätze als auch konkrete Anwendungen der Wirtschaftskulturforschung. Die Beiträge umfassen die Entwicklung des Wirtschaftsstildenkens in Deutschland, institutionenökonomische und wirtschaftssoziologische Aspekte der Beziehung zwischen Wirtschaft und Kultur, sowie kultursoziologische und kulturanthropologische Perspektiven. Es werden spezifische Wirtschaftsstile, wie der italienische und französische, sowie der japanische Wirtschaftsstil und die Wertesysteme in Japan und Südkorea untersucht. Auch die Konkurrenz der Wirtschaftsstile in der Europäischen Union und die islamische Weltanschauung werden thematisiert. Die Vorstellung einer einheitlichen Wirtschaftskultur bleibt utopisch, da es an einer homogenen Weltkultur fehlt. Stattdessen ist mit einer Spezialisierung im Wettbewerb der Wirtschaftskulturen zu rechnen, die die Unterschiede betont. Die Globalisierung und der zunehmende Wettbewerb auf den Weltmärkten könnten die Vielfalt der Wirts

Achat du livre

Wirtschaftskultur, Wirtschaftsstil und Wirtschaftsordnung, Rainer Klump

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer