
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Seit der ersten Herztransplantation 1967 im Groote-Schuur Krankenhaus in Kapstadt hat die Transplantationsmedizin einen festen Platz in den Medien. Heute richtet sich das öffentliche Interesse weniger auf die Faszination des Verfahrens, sondern auf die vielfältigen Probleme und Restriktionen, die damit verbunden sind. Organtransplantation bleibt stark von einem altruistischen Umfeld abhängig und erfordert damit eine hohe Legitimation. Besonders anfällig für öffentliche Kritik sind die Praxis der Organbeschaffung, einschließlich der Neucodierung des Todes, sowie die Verteilung der chronisch knappen Behandlungsressourcen. Die vorliegende Studie analysiert diese komplexen Zusammenhänge und zeigt, wie die Transplantationsmedizin ihre ethisch-moralischen Legitimationsprobleme und den Umgang mit fragilen Umweltbeziehungen durch strikte Systembildung löst. Diese Systembildung reguliert sowohl das Handeln als auch die Kommunikation auf komplexe Weise. Die Arbeit umfasst eine Einleitung, einen theoretischen Bezugsrahmen, die Entwicklung der Transplantationsmedizin, Systemstrukturen, Konfliktfelder und Risiken, Technik und Organisation sozialer Integrationen sowie Systempolitik und -management. Ein abschließendes Kapitel und eine Literaturübersicht runden die Studie ab.
Achat du livre
Das Transplantationssystem, Günter Feuerstein
- Langue
- Année de publication
- 1995
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .