
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In den hier vorliegenden Text sind die Fortschritte in der Kosmologie ein gebaut, die sich Anfang Januar 1991 anbahnten, als ich bei der Vorbereitung zu einem Kolloquiumsvortrag im Max-Planck-Institut für Radioastronomie die Mög lichkeit erkannte, wie man den Zahlenwert der seit] ahrzehnten umstrittenen Ein steinschen kosmologischen Konstante aus den beobachteten Spektren sehr weit entfernter Quasare bestimmen kann. Diese Idee hat zu einer Reihe von wissen schaftlichen Arbeiten geführt, die aus meiner Kooperation mit Hans-] oachim BIome (D LR, Köln-Porz), J osef Hoell (DARA, Bonn) und Dierck-Ekkehard Lieb scher (Astrophysikalisches Institut Potsdam) hervorgegangen sind. Der schriftliche Text basiert auch auf den Erfahrungen aus frei gehaltenen Kongreß-und Kolloquiumsvorträgen, u. a. eingeladenen Vorträgen auf dem Gauß Symposium in München (2.-6. Aug. 1993), auf dem Copernicus-Symposium der European Astronomical Society in Torun (Thorn) (18.-21. Aug. 1993), Semester Eröffnungsvortrag des Haus der Technik im überfüllten Großen Saalbau in Essen (20.0kt. 1992) und -last not least - Kolloquium der Kernforschungsanlage Jülich am 10. Dez. 1993. Das Manuskript wurde im Februar 1994 abgeschlossen.
Achat du livre
Über den Ursprung des Universums: Das Problem der Singularität, Wolfgang Priester
- Langue
- Année de publication
- 1996
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
