Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gesellschaftliche Komplexität und redaktionelle Routine

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisVorbemerkungen.I: Die Komplexität der Gesellschaft und die Organisalion der journalistischen Arbeit.1. Einleitung.2. Exemplarische Untersuchungen der Organisationsstnrkturen von Rundfunkanstalten.3. Analysen journalistischen Handelns und Wissens.4. Zum Begriff der “Organisationsumwelt”.5. Konsequenzen für Theorie und empirische Redak tionsforschung.II Forschungsbericht.1. Freie Mitarbeit als Spezifikum redaktioneller Rundfunkarbeit.2. Empirische Befunde zur Frage der Arbeitsteilung zwischen festangestellten und freien Mitarbeitern.3. Zum Umweltbezug des redaktionellen Handelns.4. Freie Mitarbeit als professionelle Sozialisation.5. Schlußüberlegung.Literatur.Verwendetes Datenmaterial.Anhang 1: Kodierungsliste der Arbeitsbeobachtung.Anhang 2: Episodenübersicht.Anhang 3: Verteilung der wichtigsten Tätigkeitskategorien.Anhang 4: Verteilung der Interaktionspartner-Kategorien.Anhang 5: Diskriminanzanalyse/Arbeitsbeobachtung.Anhang 6: Fragebogen.Anhang 7: übersicht Befragte — schriftliche Befragung.Anhang 8: Mittelwerte der Clustergruppen für die Variablen der schriftlichen Befragung.Anhang 9: Vergleich der Signifikanzniveaus F-Test und Kruskal-Wallis-Test für die significant die Clustergruppen unterscheidenden Variablen.

Achat du livre

Gesellschaftliche Komplexität und redaktionelle Routine, Jörg Michael Kastl

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer