Bookbot

Kleine deutsche Verfassungsgeschichte

Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart

Évaluation du livre

3,0(2)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Sie war eine Jahrhundertsängerin, deren Gesang bis heute ergreift und die als Ikone weit über die Musikwelt hinaus gilt. Maria Callas verkörperte radikaler als andere Sängerinnen, was Oper bedeutet: Passion, Pathos, Leidenschaft. In einer aufregenden und glänzend geschriebenen Biographie folgt Eva Gesine Baur dem Leben dieser einzigartigen Künstlerin. Nach Callas' Auftritt als Medea an der Scala war Franco Zeffirelli sprachlos; die Welt der Oper hatte sich verändert. Maria Callas sprengte Konventionen und triumphierte vor allem in tragischen Rollen. Ihre fast unheimliche technische Perfektion verband sich mit einer Intensität des Ausdrucks, die berührte. Doch die Risse und Widersprüche, die sie in ihren Figuren sichtbar machte, prägten auch ihr Leben. Baur schildert ihren Konflikt mit der Mutter, ihren Hunger nach Liebe und Anerkennung, ihren unbedingten Aufstieg und die Jahre ihres größten Ruhms. Sie erzählt von den Skandalen, die sie begleiteten, und den Männern in ihrem Leben: ihrer unglücklichen Ehe, der tragischen Liebe zu Aristoteles Onassis, ihrer Schwärmerei für Luchino Visconti und der Leidenschaft für Pier Paolo Pasolini. Das Drama ihres Lebens und ihre tragische Kunst waren untrennbar miteinander verbunden. Diese Aspekte machten sie groß, am Ende jedoch einsam und bis heute unvergessen.

Achat du livre

Kleine deutsche Verfassungsgeschichte, Reinhold Zippelius

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.