Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Roman und Ritus

En savoir plus sur le livre

Die Wanderschauspieler, unter die es Wilhelm Meister verschlägt, wurden im 18. Jahrhundert dem fahrenden Volk zugerechnet, einer Schicht also, die man in Wilhelms Herkunftswelt mit Chaos, Kriminalität und Sexualität assoziierte. Was von den Zeitgenossen noch als Provokation wahrgenommen wurde, haben dann hundert Jahre Interpretation als klassischer Bildungsroman völlig überdeckt. Nimmt man die Provokation aber ernst, so stellt sich die Frage, warum der Bildungsweg des Helden so entschieden der väterlich-patrizischen Ordnung seiner Herkunft entgegengesetzt wird. Ein Vergleich mit den ethnologischen und religionswissenschaftlichen Theorien der Initiation rückt Wilhelm Meisters Weg in die Nachbarschaft einer sehr alten und universal verbreiteten sozialen Institution, mit der er tatsächlich ja auch das Ziel gemeinsam hat: den Übertritt aus der Sphäre der Kindheit in die Welt der Erwachsenen. Im Horizont der Aufklärung erscheint dieser Übertritt als der paradoxe Schritt von kindlicher Abhängigkeit zu erwachsener Mündigkeit. Goethe sucht dieses Paradox der Entstehung von Autonomie zu lösen, indem er das rituelle Muster der Initiation mit seiner Theorie der Metamorphose zu etwas Neuem verknüpft: zum Roman von der zwischen naturgeleiteter Entwicklung, äußerer Einwirkung und selbständiger Leistung oszillierenden Bildung zum mündigen Bürger.

Achat du livre

Roman und Ritus, Michael Neumann

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer