Bookbot

Geschichte der Biologie

En savoir plus sur le livre

In diesem Band wird aufgezeigt, dass die Geisteshaltung des Renaissance-Humanismus in der Zoologie der Renaissance die Grundlage für die neuzeitliche Forschung bildete. Es entsteht das Paradoxon, dass neue methodische Ansätze gerade durch die Rückbesinnung auf die Antike entwickelt wurden. Diese führten nicht nur zu einer Erweiterung des Wissens, sondern auch zur Herausbildung zoologischer Spezialgebiete wie Vergleichende Anatomie, Embryologie, Physiologie, Ornithologie, Ichthyologie und Entomologie. Erstmals werden die von Renaissance-Humanismus geprägten Forscher und ihre zoologischen Werke umfassend vorgestellt, um die Pionierarbeit der Zoologen dieser Zeit zu würdigen. Bei der Analyse von etwa 100 Werken von 44 Autoren liegt der Fokus auf den angewandten Methoden. Es wird untersucht, ob die Autoren ihre theoretischen Ansätze in ihren Arbeiten umsetzten. Da viele Forscher auch zur Systematik beitrugen, wird ein Überblick über die behandelten Arten gegeben, was einen direkten Vergleich des Wissensumfangs der Autoren ermöglicht. Die Zoologie der Renaissance, die das Tierreich im Kontext des Renaissance-Humanismus untersuchte, führte zu einer umfassenden systematischen Darstellung der Tiere, wie sie ursprünglich von Aristoteles angedacht war. Hier begann die neuzeitliche zoologische Forschung.

Édition

Achat du livre

Geschichte der Biologie, Änne Bäumer-Schleinkofer

Langue
Année de publication
1991
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer