Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der Runde Tisch. Oder: Wo blieb das Volk?

Der Weg der DDR in die Demokratie

Paramètres

  • 216pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis I. Einleitung: Die Fragen. II. Die Vorgeschichte und der „Alte Machtkampf“. 1. Die Rahmenbedingungen. 2. Von der „Kontaktgruppe“ zur Konstituierung des Runden Tisches. 3. Das Versteckspiel um Einladung und Urheberschaft. 4. Die „Kirchenleitung“ des Runden Tisches. 5. Die Fixierung der Formation zum „Alten Machtkampf“. 6. Das Niederringen der SED und ihres Staatssicherheitsdienstes. III. Wandlungen des Runden Tisches. 1. Von der Koalitionsregierung zur „Regierung der Nationalen Verantwortung“. 2. Exkurs: Der „Staatssicherheitsstaat“. 3. Vom Veto-Organ zur Steuerungsinstanz. 4. Der Runde Tisch als Gesetzgeber. IV. Der „Neue Machtkampf“. 1. Die „Neuformierung“ der Alten und die „Weimarisierung“ der Neuen. 2. Der Runde Tisch als Forum des „neuen Machtkampfes“ (Wahlkampf-Forum). V. Der Runde Tisch als Exponent neuer/alter DDR-Identitäten?. 1. Positionen zum Modrow-Besuch in Bonn. 2. Sozialcharta. 3. „Nebenregierung“ — nun auch für die Bundesrepublik. 4. Selbstwertbehauptung und Wagenburgmentalität. 5. Verfassungsentwurf für einen „dritten Weg“. VI. Bilanz: Repräsentierte der Runde Tisch das Volk (in) der DDR?. 1. Beschleunigung der Befreiung. 2. Gewährleistung der Gewaltfreiheit. 3. Die Rolle der Kirchen. 4. Die Rolle von Hans Modrow. 5. Instrumentalisierung für neue/alte-DDR-Identitäten. 6. Der Runde Tisch: „Schule“ oder „Vorschule“ der Demokratie?.

Édition

Achat du livre

Der Runde Tisch. Oder: Wo blieb das Volk?, Uwe Thaysen

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer