
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Band der Vorträge des 8. Niederbayerischen Archäologentages 1989 umfasst sechs Beiträge, die sich mit Bodendenkmalpflege und Stadtarchäologie befassen. Zudem werden Untersuchungen zur Besiedlungsgeschichte und zu Kreisgrabenwerken anhand archäologischer Quellen, Luftbildern und geomagnetischen Messungen präsentiert. Der Zeitraum reicht vom Paläolithikum bis zur Völkerwanderungszeit. Die Autoren beleuchten die Geschichte der Bodendenkmalpflege und des Museums in Deggendorf [Kossack], die kommunale Bodendenkmalpflege in Niederbayern [Schmotz] sowie die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung Südböhmens [Michálek]. Die Bedeutung der römischen Stadtarchäologie wird anhand der rätischen Hauptstädte Augsburg [Bakker] und Kempten [Weber] erörtert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob Archäologie als Spektakel oder wissenschaftliche Herausforderung betrachtet werden sollte. Mittelneolithische Kreisgrabenanlagen in Niederbayern werden durch Luftbilder und geomagnetische Daten analysiert [Becker]. Ein Vorwort des Deggendorfer Kreisarchäologen Schmotz und ein Autorenverzeichnis ergänzen die Artikel.
Achat du livre
Vorträge des 8. Niederbayerischen Archäologentages, Karl Schmotz
- Langue
- Année de publication
- 1990
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .