Bookbot

Nicht-invasive Methodik für die kardiovasculäre Psychophysiologie

En savoir plus sur le livre

Im psychophysiologischen Labor werden vielfach Herzfrequenz und Blutdruck gemessen, um die kardiovasculäre Seite von Aktivierung, Stressreaktionen oder Emotionen zu erfassen. Zur Beurteilung dieser hämodynamischen Veränderungen sind jedoch mehr Informationen notwendig: u. a. Herzminutenvolumen, Systolenzeiten, Pulswellengeschwindigkeit, periphere Durchblutung. Auch die nicht-invasiven (unblutigen) Methoden haben hier einen wichtigen Platz. Das Buch gibt eine Übersicht über Prinzipien und Probleme dieser Methodik, eine Beschreibung der multiplen Registrierungen, Einzelheiten der Biosignalauswertung auf Schlag-zu-Schlag-Ebene, umfangreiche Statisiken und Kovarianzzerlegungen. Diese Methodenstudie soll zur Bewertung und rationalen Selektion geeigneter kardiovasculärer Parameter beitragen.

Achat du livre

Nicht-invasive Methodik für die kardiovasculäre Psychophysiologie, Jochen Fahrenberg

Langue
Année de publication
1989
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer