Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Robert Seidel

    Concepts for micro analysis in diagnostics
    Electronic-structure interactions in aqueous solutions: a liquid-jet photoelectron-spectroscopy study
    Robert Seidel - Lux Aeterna
    Yellowcake
    Industrial Instruction
    Industrial Instruction: A Pedagogic and Social Necessity; Together With a Critique Upon Objections
    • 2023
    • 2020

      Industrial Instruction

      a pedagogic and social necessity - Vol. 1

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Focusing on the importance of industrial education, this volume emphasizes its role as both a pedagogical and social necessity. The book presents insights from the original 1887 edition, highlighting the need for skilled labor and the impact of industrial instruction on society. It serves as a historical reference for understanding the evolution of vocational training and its significance in the modern workforce.

      Industrial Instruction
    • 2016

      Der Nachdruck von 1887 bietet einen tiefen Einblick in sozialpädagogische Streitfragen zwischen Frankreich und Deutschland. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze und Philosophien der beiden Länder in der Sozialpädagogik und fördert das Verständnis für historische sowie kulturelle Unterschiede. Durch die Analyse dieser Streitfragen wird ein wertvoller Beitrag zur Diskussion über Bildung und soziale Reformen in Europa geleistet.

      Sozialpädagogische Streitflichter über Frankreich und Deutschland
    • 2016

      Der Nachdruck von "Beiträge zur Kolonialpolitik und Kolonialwirtschaft" aus dem Jahr 1899 bietet eine fundierte Analyse der kolonialen Strukturen und wirtschaftlichen Aspekte der damaligen Zeit. Die Sammlung beleuchtet wichtige politische und wirtschaftliche Fragestellungen im Kontext des Kolonialismus und reflektiert die Denkweise und Strategien jener Epoche. Historiker und Interessierte finden hier wertvolle Einblicke in die koloniale Politik und deren Auswirkungen auf die Gesellschaften.

      Beiträge zur Kolonialpolitik und Kolonialwirtschaft
    • 2013

      "Ich glaube daran, dass Glück auf der Straße liegt, dass es uns begegnet und bleibt. Ich glaube daran, dass Glück uns anspringt und sich festbeißt, dass da die Chance ist, dass es ewig bleibt." Sie singen von Liebe und Glück, darüber, dass du sein sollst wie du bist und Sie belehren, niemals den Mut zu verlieren. Doch welche emotionale Wirkung können die lyrischen Inhalte eines Musikstückes auf den Rezipienten ausüben? Dieses Buch versucht eine Antwort zu geben.

      Dein Herz hört mit
    • 2013

      Die Geschichte der Stadt Cottbus ist zugleich verbunden mit dem Progress der Textil- und Bekleidungsindustrie. Umgeben von internationalen Machtkämpfen und politischen Auseinandersetzungen entwickelte sich die Ökonomie der Region jedoch inkonstant. Die Kriegs- und Autarkiewirtschaft Deutschlands indoktrinierte den Werdegang der Niederlausitzer Gewerbelandschaft im 20. Jahrhundert signifikant. Dank der konzentrierten Förderung nationaler Ressourcen prosperierte die Niederlausitzer Kohlen- und Brennstoffindustrie beachtlich, so dass die Textilindustrie die ökonomische Superiorität fortdauernd abtreten musste. Erst mit dem Bau des Textil- und Konfektionsbetriebes Cottbus im Jahre 1968 gewann das traditionsreiche Gewerbe beachtlich an Bedeutung zurück. Aber warum entschieden sich die politischen Machthaber dafür, Ende der sechziger Jahre eine neue, moderne Textilstätte im Kohle- und Energiebezirk der DDR errichten zu lassen? Dieses Buch versucht eine Antwort zu geben.

      Auf verlorenem Posten im Reich der Braunkohle?
    • 2013

      Vom 18. Mai 1848 bis zum 30. Mai 1849 tagte in der Frankfurter Paulskirche die Deutsche Nationalversammlung. Deren politische Geschichte mit ihren Voraussetzungen, ihren Ansprüchen und ihrem Scheitern ist oft erzählt und analysiert worden. Die 13 Beiträge des vorliegenden Sammelbandes arbeiten nun erstmals Dokumente des literarischen Lebens im Umfeld der Paulskirchenversammlung systematisch auf, Vor- und Nachmärz werden je nach Problemhorizont großzügig einbezogen. Dabei stehen Texte aus der Feder von Mitgliedern der Nationalversammlung neben solchen Werken, die sich von außen kritisch oder affirmativ mit den Geschehnissen der Jahre 1848/49 auseinandersetzen. Beachtung finden nicht nur Lyrik, satirische Dichtung in Vers und Prosa, Drama und fiktionale Erzählliteratur, sondern auch autobiographische Dokumente und politische Pamphlete. Auf den zeittypischen Konnex von politischem Engagement, nationaler Selbstverständigung und einem weit gefassten Konzept von ‚Germanistik‘ verweisen zwei einleitende Aufsätze, die diskursive Formationen skizzieren, an denen auch die genuin literarischen Texte in vielfältiger Hinsicht teilhaben.

      Literatur im Umfeld der Frankfurter Paulskirche 1848/49
    • 2011

      This thesis discusses advancements in electronic-structure measurements through the development of the vacuum liquid-microjet technique for photoelectron spectroscopy. The focus is on transition-metal aqueous solutions and DNA components in water, which are central to current research in physical chemistry and biology, particularly regarding molecular interactions with water. For metal solutions, both direct and resonant photoelectron spectroscopy are employed to determine absolute binding energies and reorganization energies of redox pairs in water. The research reveals detailed information on electronic relaxation processes of core-excited metal ions and solvent molecules, with the nature of relaxation reflecting the structure of the transition-metal-water complex and ultrafast charge transfers. Insights into complex multi-electron interactions in aqueous environments are particularly significant for transition metal ions with incomplete 3d valence levels. Selected results from various transition-metal solutions are presented. Additionally, studies on biologically relevant molecules focus on the valence energies of nucleotide building blocks, examining how the lowest ionization energy of nucleobases in water changes with the addition of sugar and phosphate, and comparing bulk solvation with micro-hydration. Initial resonant photoelectron studies on these systems are also described, highlighting electronic coupling between ni

      Electronic-structure interactions in aqueous solutions: a liquid-jet photoelectron-spectroscopy study