Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Edelgard Moers

    1 janvier 1952
    Lesestrategien fördern 2
    Komponistengeschichten lesen & Musik gestalten
    Erfinder- & Entdeckergeschichten lesen & forschen
    Judentum im Ethikunterricht - lebensnah
    Die Schriftstellerin
    Wohlbefinden durch Schreiben
    • 2024

      Judentum im Ethikunterricht - lebensnah

      Vielfältige Materialien zur Weltreligion mit Alltagsbezug (1. bis 4. Klasse)

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in das Judentum, speziell für den Ethikunterricht in der Grundschule. Es verbindet religiöse Inhalte mit Alltagsbezügen, um Schülern ein besseres Verständnis für jüdisches Leben und Glauben zu vermitteln. Durch praxisnahe Ansätze und anschauliche Beispiele wird die Vielfalt der jüdischen Traditionen und Werte erlebbar gemacht. Ziel ist es, interkulturelles Verständnis zu fördern und den Schülern eine respektvolle Auseinandersetzung mit der Weltreligion Judentum zu ermöglichen.

      Judentum im Ethikunterricht - lebensnah
    • 2024
    • 2023

      Franziska steht vor den Trümmern ihrer Beziehung, die eigentlich so vielversprechend begonnen hat. Die junge Frau ist verzweifelt und kann keinen klaren Gedanken mehr fassen. Ihr Selbstvertrauen ist bis auf die Grundmauern erschüttert. Zum zweiten Mal hat sie ein Haus verlassen, das sie als ihr Zuhause angenommen hat und in dem noch ihre persönlichen Sachen sind. Auf keinen Fall möchte sie jetzt allein sein. Kurz entschlossen fliegt sie zu ihrer Freundin Karla nach Lanzarote, die dort mit ihrem Mann seit mehreren Jahren wohnt und arbeitet. Auf der Insel kann sie ihre Gedanken und Gefühle ordnen und sich in ihrem Leben neu orientieren. Wieder zurück in Deutschland findet sie sich in der neuen Situation zurecht und gewinnt Abstand von der Trennung. Sie trifft sich regelmäßig mit ihren Freundinnen, lässt die alten Kontakte aus der Schulzeit und dem Studium aufleben und genießt die Zeit. Dann trifft sie Heiner, mit dem sie zusammen studiert hat. Die beiden finden zueinander. Franziska fasst noch einmal Vertrauen zu einem Mann. Davon überzeugt, nun alles richtig zu machen, zieht sie zu ihm. Doch auch diese Beziehung scheitert, und sie muss sich eine Wohnung suchen. Sie ist traurig und enttäuscht. Aber sie beginnt, sich in ihrem Singledasein einzurichten und ihr Leben aufzuräumen. Ihr gelingt es, die Stunden des Alleinseins und ihre Unabhängigkeit zu genießen und achtsam mit sich umzugehen. Ihr wird bewusst, dass ihre Beziehungen sie daran gehindert haben, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten. Sie hinterfragt ihr Lebenskonzept, stärkt ihre Widerstandskraft und erkennt, dass die allerbeste Beziehung in ihrem Leben die zu sich selbst ist. Wichtig für diese Entwicklung sind ihre Freundinnen, bei denen sie ihren gesamten Kummer abladen kann und die ihr in den schweren Zeiten zugehört, sie getröstet und zu den einzelnen Schritten ermutigt haben.

      Tränen im Sektglas
    • 2023

      Dieser Bildband zeigt nicht nur Menschen aus Dorsten, sondern erzählt die dahinter liegenden Geschichten. Denn jeder Mensch ist eine Geschichte wert. Sieben Autorinnen, Autoren und ein Fotograf haben sich auf die Suche gemacht, recherchiert, ausgesucht, fotografiert und aufgeschrieben. Es geht um Ehrenämtler, Künstler, Macher, Enthusiasten, Geflüchtete, Zugezogene, Handwerker, Sammler, Sportler, Träumer, Cowboys und viele andere mehr. Zusammengekommen sind Momentaufnahmen einer modernen Kleinstadt im Jahr 2022, in der es sich zu leben lohnt und in der sich Toleranz und Respekt, Demokratie und Menschenwürde widerspiegeln.

      DorstenMomente
    • 2022
    • 2022

      Sagen aus Dorsten

      Seltsames zum Nachdenken - Wundersames zum Staunen - Schauriges zum Gruseln

      Edelgard Moers hat für dieses Buch Sagen aus Dorsten zusammengestellt und für große und kleine Leserinnen und Leser bearbeitet. Sie erzählt darin von der geheimnisvollen Quelle, dem ersten Dorstener, wie der Name der Stadt entstanden ist, vom Werwolf, der Seherin an der Lippe, den tapferen Frauen, der Hexenkatt, von Riesen und Zwergen, von Spökenkiekern, dem Einsiedler Brotmann, dem Deutener Moor, der Burg im Barloer Busch, der Eule vom Hardtberg, der wilden Jutta von Hagenbeck, dem Spuk in der Hervester Heide, dem geheimnisvollen Kutscher, dem Schlossgeist in Lembeck, der Hexenbuche, dem Heidekönig, vom unheimlichen Kranenmeer, von vergrabenen oder versunkenen Schätzen, vom wundersamen Hülskrabbenbusch, vom Woachtmännlein, von verschobenen Grenzsteinen, vom Priester Wulfhem und vom großen Schlüter.

      Sagen aus Dorsten
    • 2022
    • 2021
    • 2021
    • 2021