Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Edelgard Moers

    1 janvier 1952
    Lesestrategien fördern 2
    Komponistengeschichten lesen & Musik gestalten
    Erfinder- & Entdeckergeschichten lesen & forschen
    Judentum im Ethikunterricht - lebensnah
    Die Schriftstellerin
    Wohlbefinden durch Schreiben
    • Wohlbefinden durch Schreiben

      Mit Leichtigkeit ans leere Blatt - Ein Ratgeber

      5,0(1)Évaluer

      Schreiben kann ... ... die Seele streicheln, ... Wohlbefinden ermöglichen, ... zu mehr Selbstvertrauen führen, ... die Widerstandskraft erhöhen, ... das Immunsystem stärken, ... den Blutdruck senken, ... Magen und Darm beruhigen, ... die Lunge befreien, ... Angst vermindern, ... gegen Depression helfen sowie ... gesund und glücklich machen. Dieser Ratgeber möchte Menschen ansprechen, die über ihre beruflichen Aufgaben und ihrem privaten Schriftverkehr hinaus kaum eigene Texte produzieren. Sie sollen mit kleinen Übungen ermutigt werden, das Verfassen von Sätzen als Ritual in ihren Alltag einzubauen. Gleichzeitig können sie erleben, dass das Schreiben therapeutische Bedeutung hat, einen klaren Blick auf das Leben ermöglicht und das Selbstwertgefühl stärkt. Die Leser werden in dem Buch mit unterschiedlichen Textsorten vertraut gemacht. Sie erhalten Anregungen, mit Sprache zu spielen, Gedanken und Gefühle in lyrischen Texten auszudrücken, das eigene Leben zu reflektieren, Leserbriefe für Zeitungen zu formulieren, Texte für Geburtstage zu verfassen, Geschichten für Kinder zu erfinden oder ihre Familiengeschichte aufzuschreiben.

      Wohlbefinden durch Schreiben
    • Die Schriftstellerin

      Historischer Roman

      3,0(1)Évaluer

      Schauplatz ist eine kleine Stadt in Westfalen an der Lippe im 19. Jahrhundert. Marias Ehemann ist nach sechsmonatiger Ehe an einer Krankheit gestorben, die noch unbekannt ist. Die junge Witwe ist verzweifelt. Sie zieht wieder in ihr Elternhaus ein und hilft mit, den Haushalt zu führen und die jüngeren Schwestern zu erziehen, weil ihre Mutter mit einem Leiden bettlägerig ist. Ihren Kummer und ihre Trauer kann sie durch das Schreiben von Gedichten verarbeiten. Sie erkennt ihr Talent und hat den Mut, Romane zu verfassen. Ihre Leidenschaft für das Schreiben ist außergewöhnlich. Als sie öffentlich als Schriftstellerin auftritt, machen ihr mehrere Bewohner in der Stadt das Leben schwer. Sie beschimpfen sie als „Möchte-gern-Dichterin“ und „Federfuchserin“. Das Schreiben sollte sie lieber Männern überlassen, weil das weibliche Gehirn dafür nicht geschaffen sei. Aber Maria findet auch Verbündete, die sie auf ihrem schweren Weg begleiten und Spuren hinterlassen. Doch dann tritt jemand in ihr Leben, der alles auf den Kopf stellt…

      Die Schriftstellerin
    • Judentum im Ethikunterricht - lebensnah

      Vielfältige Materialien zur Weltreligion mit Alltagsbezug (1. bis 4. Klasse)

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in das Judentum, speziell für den Ethikunterricht in der Grundschule. Es verbindet religiöse Inhalte mit Alltagsbezügen, um Schülern ein besseres Verständnis für jüdisches Leben und Glauben zu vermitteln. Durch praxisnahe Ansätze und anschauliche Beispiele wird die Vielfalt der jüdischen Traditionen und Werte erlebbar gemacht. Ziel ist es, interkulturelles Verständnis zu fördern und den Schülern eine respektvolle Auseinandersetzung mit der Weltreligion Judentum zu ermöglichen.

      Judentum im Ethikunterricht - lebensnah
    • Erfinder- & Entdeckergeschichten lesen & forschen

      12 biografische Geschichten - differenzierte Textv erständnisaufgaben - motivierende Forscheraufträge (2. bis 4. Klasse)

      Die Themen: Gustave Eiffel / Johannes Gutenberg / Otto Lilienthal / Carl Benz / Alexander von Humboldt / Karl von Drais / Galileo Galilei / Archimedes / Leonardo da Vinci / James Cook / Josepfine Cochrane / Charles Darwin

      Erfinder- & Entdeckergeschichten lesen & forschen
    • Mit Strategie zum Lese- und Schreibprofi! Einfache Fragen zu Texten und Textsorten bereiten Schülern oftmals Kopfzerbrechen. Aktuelle Leistungstests verdeutlichen das Kernproblem: Den Kindern fehlen Strategien, die sich auf alle Textsorten anwenden lassen. Hier setzt dieser Buch mit einem ganzheitlichen Ansatz an: Fördern Sie die Lesestrategien Ihrer Schüler in Verbindung mit dem Schreiben! Dafür gibt dieser Band ein systematisches Training zu verschiedenen Sach- und Gebrauchstexten an die Hand. Auf zahlreichen Kopiervorlagen werden folgende Textsorten unter die Lupe genommen: • Sachtexte • Personenbeschreibung • Vorgangsbeschreibung • Rezept • Spielanleitung • Wegbeschreibung • Buchbeschreibung • Werbung • Inhaltsangabe • Lebenslauf • Erlebnis • Bericht • Brief und E-Mail • Steckbrief • Interview • Diagramm und Tabelle Die Schüler setzen sich anhand gezielter Schreibaufgaben mit verschiedenen Phasen des Lesens und Schreibens auseinander. Kreative Anregungen, z. B. ein Lesetagebuch, runden den Band ab. Der Band enthält: 16 verschiedene Sach- und Gebrauchstexte Arbeitsblätter als Kopiervorlagen

      Lesestrategien fördern 2
    • Wo steht das bloß im Text? Einfache Fragen zu Texten und Textsorten bereiten Schülerinnen und Schülern oftmals Kopfzerbrechen. Aktuelle Leistungstests verdeutlichen das Kernproblem: Den Schülerinnen und Schülern fehlen Strategien, die sich auf alle Textsorten anwenden lassen. Hier setzt dieser Band mit einem ganzheitlichen Ansatz an. Mit Strategie Lesekompetenz in Verbindung mit dem Schreiben fördern! Dafür gibt es in diesem Band ein systematisches Training. Auf zahlreichen Kopiervorlagen werden folgende Textsorten mithilfe von Schreibaufgaben unter die Lupe genommen: Märchen, Fabel, Fantasiegeschichte, Sage, Legende, Schwank und Witz. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand gezielter Schreibaufgaben mit verschiedenen Phasen des Lesens und Schreibens auseinander. In drei Schritten lernen sie die genannten Textsorten kennen, werden dafür Experte und schreiben als Autor eigene Texte in der Textsorte. Kreative Anregungen, z.B. zu einem Lesetagebuch, runden den Band ab. Mit Strategie zum Lese- und Schreibprofi!

      Lesestrategien fördern