Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingo Westermann

    Talentförderung und Gesundheit: Versuch einer Betrachtung von Anforderungen, Belastungen, Risiken und Chancen aus salutogenetischer Perspektive
    Die Bedeutung des Konzeptes Erlernte Hilflosigkeit für die Analyse und Gestaltung von Sportunterricht
    Triathlon im Schulsport
    Über die Bedeutung des (nachträglichen) lauten Denkens für die Verbesserung von Bewegungsausführungen
    Emily Brontes "Wuthering Heights" - Diversity in (contemporary) reviews
    Justification of Black Slavery
    • Justification of Black Slavery

      How was a system justified that caused and accepted the exploitation and deaths of millions of black Africans in the Americas for the maximization of British profits?

      The paper examines the significant historical event of the first shipment of black Africans to British America in 1619, which initiated a large-scale slave trading system. It highlights the profound impact of this event on the transatlantic slave trade, leading to the forced deportation of millions of Africans to the Americas. Through a cultural and geographical lens, the study analyzes the implications of this development for both African societies and the emerging British colonies.

      Justification of Black Slavery
    • Emily Bronte's novel is noted for its controversial nature and the diverse range of characters it presents. The paper explores the various interpretations and discussions surrounding the text, highlighting its significance in the context of Victorian fiction, particularly in relation to the theme of outsiders. The analysis reflects on how these elements contribute to the novel's enduring impact and complexity in literary studies.

      Emily Brontes "Wuthering Heights" - Diversity in (contemporary) reviews
    • Die Arbeit behandelt die Herausforderungen in der Bewegungswissenschaft, insbesondere die Unterscheidung zwischen Außen- und Innensicht sowie den effizienten Transfer zwischen diesen Perspektiven. Sie untersucht, welche mentalen Prozesse im Kopf des Lerners oder Sportlers ablaufen, wenn externe Eindrücke und Anweisungen auf ihn einwirken. Zahlreiche Ansätze wurden entwickelt, um diese Problematik anzugehen und den Transformationsprozess zu optimieren. Die Studie bietet somit wertvolle Einblicke in die Theorie hinter Bewegungs- und Handlungsanalysen.

      Über die Bedeutung des (nachträglichen) lauten Denkens für die Verbesserung von Bewegungsausführungen
    • Triathlon im Schulsport

      Eine Fallstudie zur Transformation außerschulischer Inhalte durch Inklusion in die Schule

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Die Arbeit analysiert die Transformationen, die außerschulische Inhalte wie den Triathlon durchlaufen, wenn sie in den Schulsport integriert werden. Anhand theoretischer Grundlagen und empirischer Erhebungen wird untersucht, welche übergreifenden Mechanismen dabei wirken, die auch auf andere sportliche Inhalte anwendbar sind. Ziel ist es, Sportlehrern ein besseres Verständnis für den Einfluss der Schule auf den Sportunterricht zu vermitteln, um die Chancen und Grenzen ihrer pädagogischen Arbeit realistisch einschätzen und entsprechend handeln zu können.

      Triathlon im Schulsport
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der erlernten Hilflosigkeit für die Analyse und Gestaltung des Sportunterrichts. Zunächst wird eine umfassende Darstellung der grundlegenden und einflussreichsten Theorien zu diesem Phänomen präsentiert, um eine logische Struktur für die Argumentation der Arbeit zu schaffen. Durch diese theoretische Fundierung wird die Relevanz der erlernten Hilflosigkeit im Kontext des Sportunterrichts herausgearbeitet, was zu einem tieferen Verständnis der psychologischen Aspekte im Sport führt.

      Die Bedeutung des Konzeptes Erlernte Hilflosigkeit für die Analyse und Gestaltung von Sportunterricht
    • Die Arbeit untersucht das Konzept der Salutogenese von Antonovsky und dessen Relevanz für die Sporttalentförderung. Sie skizziert die zentralen Merkmale der Salutogenese und beleuchtet, wie diese Ansätze in der Praxis angewendet werden können, um die Entwicklung von Sporttalenten zu unterstützen. Die Analyse basiert auf theoretischen Grundlagen und bietet wertvolle Einblicke für die Sportpädagogik.

      Talentförderung und Gesundheit: Versuch einer Betrachtung von Anforderungen, Belastungen, Risiken und Chancen aus salutogenetischer Perspektive
    • Das Regelwerk des Basketballspiels

      Implikationen seiner Entwicklung für die Anfängervermittlung

      Die Entwicklung des Basketballspiels ist eng mit der Evolution seines Regelwerks verbunden. Die Arbeit untersucht, wie die festgelegten Regeln das Spielgeschehen prägen, indem sie bestimmen, welche Aktionen erlaubt sind und welche als Regelverstöße gelten. Diese Vorgaben beeinflussen nicht nur das Verhalten der Spieler auf dem Feld, sondern auch die Wahrnehmung der Zuschauer. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Spielregeln und Spielabläufen im Basketball.

      Das Regelwerk des Basketballspiels
    • Die summary judgment procedure ist ein zivilprozessuales Instrument des common law. Sie ist dem Hauptverfahren vorgeschaltet und eröffnet dem Antragsteller die Möglichkeit schneller, endgültiger Titulierung. Im Unterschied zum deutschen Mahnverfahren eignet sie sich sehr gut zur Entscheidung des »großen« Falls. Ihre Besonderheit ist die durch den erfolgreichen Antragsteller zeitgleich zu erfüllende ergänzte Darlegungs- und Hauptbeweisaufgabe. Diese Studie untersucht das systematische Programm und die judikative Fortentwicklung der englischen und nordamerikanischen summary judgment procedure vor dem Hintergrund des rechtsübergreifenden systematischen Programms des Zivilprozesses und stellt den Bezug zum Mahnverfahren her.

      Endgültiger Rechtsschutz in der summary judgment procedure