Wer auch komplexe Projekte agil angehen will, darf nicht zuerst über Phasen, dann über Aktivitäten in den Phasen, dann über Ergebnisse und erst zuletzt über Inhaltliches reden. Dieser Praxisleitfaden zeigt, wie Sie die Sache von der anderen, der richtigen Seite her angehen. Im Grunde gibt es nur wenige Objektklassen, wie z. B. Produkt, Umgebung, Zweck, Zielgruppen, die Sie als Verantwortlicher kennen und managen müssen. Sobald Ihnen Struktur, Inhalte, Zustandsfolge und das Beziehungsgeflecht Ihrer Projektobjekte bekannt sind, haben Sie das Projekt im Griff! Darum geht's: - Um welche Objekte müssen Sie sich in Ihrem Projekt kümmern? - Wie bestimmen Sie Ihr hauptsächliches Projektobjekt? - Wie konstruieren Sie den zweckmäßigen Projektumfang? - Was sind die typischen Merkmale Ihrer Projektobjekte? - Wie leiten Sie daraus die statische Architektur Ihres Projektes ab? - Wie bilden Sie Arbeits- und Einführungskonfigurationen? - Wie lässt sich die dynamische Architektur (die logische Struktur aller Leistungen) eines Projekts bilden? - Welche Erfolgsfaktoren neben dem Beherrschen der Komplexität müssen Sie in Ihrem Projekt beachten?
Helmut Strohmeier Livres


Rechtzeitig die richtigen Projekte finden
- 236pages
- 9 heures de lecture
Warum ist die Wahrscheinlichkeit des Misserfolgs eines Projektes immer noch erschreckend hoch? Sind für die Fehlschläge wirklich nur die Projektmanager verantwortlich? Wie findet man ein Projekt, das eine Organisation wirklich nach vorne bringt? Fragen dieser Art geht das Buch „Rechtzeitig die richtigen Projekte finden“ nach und liefert dem Leser erfrischend neue Einsichten in die Projektpraxis. Das Buch untersucht die Ursachen für Projekterfolge, analysiert die verschiedenen Projektanlässe und beschreibt die notwendige Integration von Projekten in komplexe Unternehmens- und Verwaltungsstrukturen. Anhand einer Vielzahl von Beispielen geglückter und misslungener Projekte weist der Autor nach, dass der Erfolg eines Projektes um so größer wird, je früher strategisch sinnvolle Vorhaben entdeckt, richtig dimensioniert und in ihren Wirkungen besser durchdacht werden. Er präsentiert dem Leser praxisbewährte Methoden und Techniken, die das Erkennen, Abgrenzen und Bewerten von Projekten maßgeblich erleichtern. Hierdurch wird die Erfolgswarscheinlichkeit eines Projektes wesentlich erhöht. „Rechtzeitig die richtigen Projekte finden“ wendet sich an Projektverantwortliche und Manager in Verwaltungen und Unternehmen.