Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dietmar Jahnel

    1 janvier 1959
    Rechtsdatenbanken Internet
    Informatikrecht
    Recht & Internet
    Datenschutzrecht
    Getauschte Schatten
    Basic Questions of Tort Law from a Comparative Perspective
    • Datenschutzrecht

      Neu: Mit Judikaturtabellen (DSB, BVwG, OGH und EuGH) für einen schnellen Überblick über die Kernaussagen aller wichtigen Entscheidungen

      Datenschutzrecht
    • Das Internet - der aktuellste Freiraum der heutigen Zeit für Informationen und Präsentationen verschiedenster Art. Rechtliche Tipps und Tricks, die zu beachten sind, finden Sie in gut verständlicher Form aufgearbeitet von erfahrenen rechtskundigen Autoren.

      Recht & Internet
    • Informatikrecht

      • 390pages
      • 14 heures de lecture

      Die Autoren: Univ.-Professor Dr. Dietmar Jahnel, Universität Salzburg, Univ.-Prof. Dr. Alfred und VAss. Mag. Dr. Elisabeth Staudegger, beide Universität Graz

      Informatikrecht
    • Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über das neue Datenschutzregime und richtet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen ebenso wie an rechtlich interessierte (auch nicht juristisch ausgebildete) Praktiker und Praktikerinnen. Die Darstellung der Rechtslage umfasst neben der Datenschutz-Grundverordnung auch die österreichischen Durchführungsbestimmungen im (neuen) DSG. Das Buch hilft, die in der betrieblichen Praxis häufig auftretenden datenschutzrechtlichen Fragen richtig einzuordnen. Mit dem erworbenen Wissen können datenschutzrechtliche Probleme erkannt und rechtlich fundierte Lösungswege entwickelt werden. Nach jeder Lerneinheit kann das erarbeitete Know-How anhand einer Fragensammlung angewendet werden. Die zweite Auflage mit dem neuen Co-Autor Dietmar Jahnel berücksichtigt insbesondere die aktuellen österreichischen Gesetzesänderungen, neueste Entwicklungen auf europäischer Ebene und die ersten Erfahrungen aus der Praxis. Mit seinem prägnanten Umfang und der anschaulichen Struktur führt das Buch übersichtlich in das Thema ein und schließt so eine Lücke in der bisherigen Literatur. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen.

      Datenschutzrecht
    • AUS DEM INHALT: - Beispiele zu jeder Zitierregel für Bundes-, Landes- und Europarecht sowie Gesetzgebung, Judikatur und Literatur - Zusätzliche Hinweise für Studienanfänger(innen) - Kleine Medienkunde - Überblick über die wichtigsten Datenbanken - Hinweise zur formalen Gestaltung wissenschaftlicher Texte - Praxis-Tipps für die Manuskriptgestaltung - Basiswissen Typographie und Verlagswesen - Erläuterung zentraler Klauseln in Verlagsverträgen Mit zahlreichen Illustrationen und Screenshots

      NZR