Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Victor Auburtin

    5 septembre 1870 – 28 juin 1928
    Von der Seite gesehen
    Federleichtes
    Schalmei
    Ein Glas mit Goldfischen
    Pfauenfedern / Ein Glas mit Goldfischen
    Die Kunst stirbt
    • Die Kunst stirbt

      Ein Essay

      • 102pages
      • 4 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Victor Auburtins heroischer Abgesang auf die Kunst ist nicht zuletzt wegen des großartigen Stils ein Lesevergnügen. Aber es ist eben auch ein Bildungserlebnis und eine in seiner Argumentation durchaus schlüssige Bestandsaufnahme, was mit dem Niedergang der klassischen Ideale für einen Schöngeist wie Auburtin alles so verlorenen gegangen ist. Da ist nichts herumzudeuteln oder zu ändern. Die Messen sind gelesen, Kretins übernehmen den Laden: „Wir, die wir die Kunst fühlen, wir gehören einer absterbenden Spezies an, einer schwächlichen Spezies, die nach dem Gesetz der Selektion ausgemerzt wird, die dem Stärkeren, also Rohen, und dem Passenden, also Gemeinen, Platz zu machen verurteilt ist. Ich erschauere vor der elektrischen Größe der kommenden Generation, und ich verwerfe sie noch aus der Eierkiste heraus, in die man mich genagelt haben wird. Sollen wir verzweifeln? Nein, wir werden leben ohne Kunst, es gibt Größeres...“

      Die Kunst stirbt
    • Pfauenfedern

      • 110pages
      • 4 heures de lecture

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich aller ursprünglichen Copyright-Verweise und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale belegen die historische Relevanz und den Stellenwert des Werkes in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Pfauenfedern
    • Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung klassischer Werke aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene und antiquarische Literatur zugänglich zu machen und somit zur Bewahrung der Weltliteratur beizutragen. Diese Initiative fördert die Kultur und sorgt dafür, dass viele bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten.

      Einer Bläst die Hirtenflöte