Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter Diem

    7 avril 1937
    Kurt Regschek - Meister der Gegensätze
    Wilfried Daim
    Der Stephansdom
    Leopold Guggenberger - der Bürgermeister
    Tomáš G. Masaryk - vom Reichsratsabgeordneten zum Gründer der Tschechoslowakischen Republik
    Media Audience Research
    • 2015

      Media Audience Research

      • 300pages
      • 11 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      The only comprehensive training book on conducting research into all forms of media

      Media Audience Research
    • 2011

      Wilfried Daim

      • 205pages
      • 8 heures de lecture

      Wilfried Daim, der Psychologe und Psychotherapeut in der Tradition von Sigmund Freud, der leidenschaftliche Kunstsammler und Kunstkenner hat mit 20 Büchern und 200 Artikel zu Politik, Religion und Kunst ein gewaltiges intellektuelles Oeuvre hinterlassen. Sein erstes Buch zum Wiener Rassenideologen Lanz von Liebenfels „Der Mann, der Hitler die Ideen gab“ machte Daim schlagartig international bekannt. Sein sozialpsychologisches Hauptwerk „Die Kastenlose Gesellschaft“ gilt heute noch als Klassiker der Gesellschaftsanalyse, weist es doch nach, dass soziale Dynamik nicht nur ökonomische Ursachen hat, sondern wesentlich von unbewussten Vorurteilen gesteuert wird. 1963 trat Daim in einem Buch „Kirche und Zukunft“ mit einer Reihe von Thesen zur Entfeudalisierung der katholischen Kirche hervor. Viele dieser Forderungen hat das Zweite Vatikanische Konzil erfüllt, doch einige sind bis heute in Diskussion. Daim hat sich durch sein Eintreten für den Dialog mit dem Marxismus viele Feinde im konservativen Lager gemacht, aus dem er selbst stammt. Peter Diem, der langjährige ORF-Journalist, zeichnet ein spannendes Portrait dieses faszinierenden Querdenkers.

      Wilfried Daim
    • 1995