Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Krall

    10 octobre 1962
    Die Bürgerliche Revolution
    Die Stunde Null
    Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen
    Freiheit oder Untergang
    Verzockte Freiheit
    When Black Swans multiply
    • Verzockte Freiheit

      Wehrt euch! Politiker und Finanz-Eliten setzen unsere Zukunft aufs Spiel

      5,0(1)Évaluer

      Ein Insider gibt erstmals Einblicke in die Finanzkrise. Mit über 20 Jahren Erfahrung als Topconsultant in Politik und Finanzwirtschaft kennt er die Hintergründe der Krise und erkennt die Notwendigkeit, das Verständnis der Bürger über deren Ursachen und Folgen grundlegend zu hinterfragen. Es geht um unsere Freiheit und die demokratische Grundordnung. Wer sich mit der Finanz- und Eurokrise auseinandersetzen möchte, sollte diese Perspektive nicht missen, denn sie bietet eine spannende und scharfsinnige Erklärung der Ereignisse. Der Autor hat an den Schnittstellen von Banken, Aufsichtsbehörden, Zentralbanken und Regierungsstellen gearbeitet und viele Akteure der Krise kennengelernt. Er beschreibt Bankvorstände, die ihre Risiken nicht mehr verstehen, Beamte, die ihre Rolle nicht als Hüter der Stabilität, sondern als Bürokraten sehen, sowie Politiker, die von der Komplexität überfordert sind. Die Leser werden die Nachrichten und Berichterstattung mit neuen Augen sehen. Diogenes Rant ist ein Pseudonym, denn nichts ist für etablierte Interessen unangenehmer als ein Insider, der offenbart, dass der Kaiser schon lange nackt durch die Stadt läuft.

      Verzockte Freiheit
    • Freiheit oder Untergang

      Warum Europa jetzt vor der Entscheidung steht

      4,0(1)Évaluer

      Markus Krall hat bereits in seinen früheren Werken den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Crash prognostiziert und gewarnt, dass unsere Freiheitsrechte erodieren. Nun erleben wir mit der Corona-Krise diesen Verlust der Freiheit hautnah. Aber was da passiert, ist für Krall nicht Folge der Pandemie, sondern die logische Verlängerung eines politischen Trends, alle Probleme der Welt mit planerischen, kontrollbesessenen und bürokratischen Methoden lösen zu wollen. Die Politik hat mit Hilfe des gedruckten Geldes die Realwirtschaft zombifiziert und die Finanzwirtschaft unterminiert. „Corona“ als Erklärung des nahenden Zusammenbruchs kommt ihr daher entgegen und gewöhnt uns an Einschränkungen unserer persönlichen Freiheit. Für Markus Krall ist die tiefere Wurzel dieser Entwicklung der grundsätzliche Konflikt zwischen Markt und Plan, Recht und Tyrannei. Er ist sicher: Wir treten jetzt in die ganz große Auseinandersetzung zwischen Freiheit und Untergang ein.

      Freiheit oder Untergang
    • Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen

      Warum wir unsere Gesellschaft neu organisieren müssen

      4,0(2)Évaluer

      Risikovermeidung scheint aktuell das Patentrezept für die Lösung all unserer Probleme zu sein. Zentralbanken ertränken die Gefahren unseres Wirtschafts- und Bankensystems mit Unmengen an Geld, und auch die Politik versucht, gesellschaftliche Missstände mit großzügigen Geschenken unter den Teppich zu kehren. Der Wunsch nach einem \"Weiter so\" scheint allumgreifend. Keine Veränderung, kein Risiko, keine Volatilität bitte. Doch ohne Risiko gibt es keinen Fortschritt, kein Lernen, keine Erkenntnis. Markus Krall, Bestsellerautor von \"Der Draghi-Crash\" und einer der profundesten Kenner der Risikolandschaft, zeigt, wo die sich entladenden Verwerfungen in Wirtschaft und Politik, die rasende technologische Entwicklung und die geostrategischen Fehlentwicklungen zu potenziellen Katastrophen führen können. Er zeigt auch, wo wir eingreifen können, um unsere Gesellschaft auf eine neue – bessere – Grundlage zu stellen. Ein packender Parforceritt durch eine Welt, die schon morgen nicht mehr dieselbe sein wird.

      Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen
    • Die Stunde Null

      Ein neues Wirtschaftswunder ist möglich

      Deutschland und Europa stehen vor einer wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Zeitenwende. Nie seit 1945 hat eine Regierung die Wirtschaft stärker und gründlicher in den Abgrund gestürzt als die Ampel-Koalition. 16 Jahre Merkel waren die Startrampe: Aufgrund falscher Wirtschaftspolitik, Überregulierung, Plünderung der Kassen durch Migration, Krisenmanagement statt Risikomanagement, Vernachlässigung der Infrastruktur, der Bildung und der Verteidigungsfähigkeit des Landes wird nun von der Realität die Rechnung präsentiert. Wir stehen vor einer neuen „Stunde Null“. Doch dies ist kein Grund zu verzagen. Es gibt Wege aus der Krise, zurück zu Wohlstand und Sicherheit. Sie sind nicht bequem, sie können nicht von oben verordnet werden, sie können sich nur entfalten, wenn der Staat sich zurückzieht und zurücknimmt. Ihre Kraft beziehen sie aus der Idee der Freiheit, der Selbstverantwortung, der Meritokratie, der Tugenden des Unternehmertums und der freien Marktwirtschaft. Markus Krall zeigt auf: Ein neues Wirtschaftswunder ist möglich.

      Die Stunde Null
    • Wir steuern auf eine Großkrise zu: Die Freiheitsrechte und die Marktwirtschaft erodieren, das monetäre System kollabiert, die Eliten versagen. Durch maßlose Umverteilung gleiten wir in einen planwirtschaftlichen Staatsmonopolkapitalismus ab. Markus Krall hat bereits in seinen früheren Bestsellern diese Gefahren eindrucksvoll beschworen. In seinem neuen Buch ruft er nun unsere Leistungselite dazu auf, aufzuwachen und die Krise als Chance für eine bürgerliche Revolution zu nutzen. Als Voraussetzung dafür müssen wir die beschädigten fünf Werte-Säulen einer freien Gesellschaft retten: Familie, Eigentum, Individualität, Religion und Kultur. Mit einem 100-Tage-Programm macht er Vorschläge, um die unmittelbaren Gefahren abzuwenden und den Weg der Gesundung zu beschreiten. Und er regt eine Verfassungsdebatte zur Stärkung unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung an.

      Die Bürgerliche Revolution
    • Der Draghi-Crash

      Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt

      Politik und Geldpolitik in Europa haben sich von den früheren Erfolgsgrundsätzen entfernt. Die Finanzkrise und ihre anhaltenden Folgen führen dazu, dass eine verunsicherte Elite in Staatsplanung, Intervention und Bürokratie flüchtet. Die Geldpolitik von Mario Draghi als Chef der Europäischen Zentralbank entzieht sich jeglicher Kontrolle und hat sich zur ungebremsten Staatsfinanzierung entwickelt. Dies wird voraussichtlich in einer historischen monetären Krise enden. Die Politik des billigen Geldes hat eine massive Umverteilung von Nord nach Süd ausgelöst, die Bankenerträge erodiert und zu einer schleichenden Anhäufung von Risiken in den Kreditinstituten geführt. Diese Risiken werden sich irgendwann entladen, und es ist ungewiss, ob die Banken Europas und das gegenwärtige Europa diese Herausforderung überstehen werden. Markus Krall berät seit über 25 Jahren Banken, Versicherungen, Regierungen und multinationale Unternehmen in über 30 Ländern zu Strategie, Risikomanagement und Regulierung. In Deutschland nutzen viele Banken Kreditrisikosysteme, die unter seiner Leitung entwickelt wurden. Seine Lösungsansätze zur Griechenlandkrise und anderen finanziellen Brennpunkten fanden internationale Beachtung. Er führt kompetent durch die Materie und zeigt auf, wo der „schwarze Schwan“ des Crashs lauert.

      Der Draghi-Crash