Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Winfried Storhas

    Bioreaktoren und periphere Einrichtungen
    Bioverfahrensentwicklung
    Angewandte Bioverfahrensentwicklung
    Bioreaktoren und periphere Einrichtungen
    • Bioreaktoren und periphere Einrichtungen

      Ein Leitfaden für die Hochschulausbildung, für Hersteller und Anwender

      • 404pages
      • 15 heures de lecture

      Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Entwicklung und den Betrieb von Bioreaktoren und richtet sich sowohl an Studenten als auch an Anwender. Es behandelt systematisch die unterschiedlichen Reaktortypen und deren apparativen Aufbau, ergänzt durch grundlegende Erläuterungen. Der Autor vermittelt praxisnahe Kenntnisse und wichtige Aufgaben im Zusammenhang mit Bioreaktoren, wodurch das Werk sowohl für die akademische Ausbildung als auch für die praktische Anwendung von Bedeutung ist.

      Bioreaktoren und periphere Einrichtungen
    • Angewandte Bioverfahrensentwicklung

      Praxisbeispiele für Auslegung, Betrieb und Kostenanalyse

      • 459pages
      • 17 heures de lecture

      Die Biotechnologie liefert die Grundlagen für eine nachhaltige Herstellung von Produkten zur Versorgung der Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und anderen notwendigen Gütern. Um den weltweit steigenden Bedarf an biotechnologischen Prozessen zu realisieren, sind Ingenieurinnen und Ingenieure mit biotechnologischen Kenntnissen erforderlich. In diesem praxisnahen Buch werden Aufgaben aus den Bereichen Bioreaktoren, Bioreaktionstechnik, Steriltechnik, Scale-Up, Anlagenplanung- und betrieb, Investitions- und Kostenanalyse und Wirtschaftlichkeit exemplarisch gelöst und erlauben dem Leser eine einfache Nachvollziehbarkeit. Zahlreiche Referenzen geben dem Leser außerdem die Möglichkeit zur Vertiefung des erworbenen Wissens und diese Aufgabensammlung stellt damit die perfekte Ergänzung zum Standardwerk „Bioverfahrensentwicklung“ von Professor Storhas dar. Neben einer integrierten Formelsammlung und einer kurzen, praxisorientierten Einführung umfasst das didaktische Konzept eine Einteilung der Aufgaben in unterschiedliche Typen, die exemplarisch und mit Hilfe von Kommentaren und Faustformeln aus der Praxis gelöst werden. Diese anwendungsbezogene Vertiefung in der Bioverfahrensentwicklung eignet sich besonders für Interessierte im Bereich der Bioverfahrenstechnik und verwandter Disziplinen, Studenten der Ingenieurs- und Naturwissenschaften sowie Verfahrenstechniker.

      Angewandte Bioverfahrensentwicklung
    • Nachhaltigkeit durch Bioverfahrenstechnik ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung umweltfreundlicher Prozesse. Dieses Werk richtet sich an alle, die an biotechnologischen Prozessen arbeiten, und bietet eine umfassende Darstellung der Bioverfahrensentwicklung. Es verbindet verschiedene naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Disziplinen wie Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Biochemie sowie Elektrotechnik, Informatik, Steuerungstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, alles aus der Perspektive der Verfahrenstechnik. Klare, praxisorientierte Beispiele veranschaulichen die beschriebenen Prozesse, insbesondere solche, die in der Industrie von Bedeutung sind. Ein Kapitel widmet sich der Wirtschaftlichkeit, die bereits in der frühen Entwicklungsphase eines Verfahrens entscheidend ist. Die zweite Auflage des seit 2003 erfolgreichen Titels ist unverzichtbar für Biotechnologiestudenten und dient als ideales Nachschlagewerk für Ingenieure, Biochemiker und Pharmazeuten. Stimmen zur ersten Auflage loben das Buch als nützlichen Begleiter in der Praxis, der sowohl als Lehrbuch als auch als Nachschlagewerk fungiert, und betonen seine umfassende Information zur Bioverfahrensentwicklung.

      Bioverfahrensentwicklung
    • Mit diesem Lehrbuch liegt sowohl ein Ausbildungswerk für Studenten, als auch ein Leitfaden für Anwender zum Thema „Bioreaktoren“ vor. Der Autor stellt kompetent und praxisorientiert die Aufgaben, die Entwicklung und den Betrieb der Bioreaktoren vor. Dabei werden systematisch neben einführenden Erläuterungen die verschiedenen Reaktortypen und ihr apparativer Aufbau abgehandelt. Desweiteren bekommt der Leser Kriterien an die Hand, mit Hilfe derer er den für eine bestimmte Reaktion geeigneten Reaktor ermitteln kann.

      Bioreaktoren und periphere Einrichtungen