Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich von Wlislocki

    9 juillet 1856 – 19 février 1907
    Aus dem Inneren Leben der Zigeuner
    Vom wandernden Zigeunervolke
    Volksglaube und religiöser Brauch der Zigenuner
    Volksglaube Und Volksbrauch Der Siebenbürger Sachsen
    Haideblüten: Volkslieder der Transsilvanischen Zigeuner
    La rose et le musicien
    • Heinrich von Wlislocki (1856-1907) est le premier s'tre consacr l'tude des Tziganes, le premier avoir accompagn une tribu dans ses voyages, de la Transylvanie au Banat (Hongrie), et avoir recueilli ses contes, pratiquant avant la lettre l'ethnologie participative une poque o le folklore tzigane de Transylvanie tait son apoge. Sa collecte comporte, comme toutes celles de cette poque de pionniers, des contes et des lgendes, mais si certains rappellent les contes types d'Antti Aarne, il est rare qu'ils y correspondent. Les motifs qui s'y rencontrent sont inhabituels et souvent non rpertoris par les index internationaux. Une des principales caractristiques de la collecte de Wlislocki est de s'adosser des croyances : aux esprits lmentaires, l'au-del et des rituels. Les tres surnaturels forment les vestiges d'une mythologie tzigane : les lments sont personnifis et les astres (soleil et lune), appels "rois", sont mis en scne. Parmi les cratures fantastiques, se rencontrent le mashurdalo, le phuvush le locholitscho, les hommes-chiens, les tres mi-homme, mi-poisson, des hommes plusieurs ttes... Wliskocki a aussi soulign le trait marquant de l'me tzigane : "la comprhension de la nature et de ses changements, ainsi que l'amour qu'elle lui porte." Heinrich von Wlislocki a rassembl un trsor narratif trs original et largement mconnu, surtout en France, qui, sans lui, et t perdu pour toujours.

      La rose et le musicien
    • Vom wandernden Zigeunervolke

      Bilder aus dem Leben der Siebenbürger Zigeuner

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1890.

      Vom wandernden Zigeunervolke
    • Aus dem Inneren Leben der Zigeuner

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Der Nachdruck von "Aus dem Inneren Leben der Zigeuner" bietet einen Einblick in die Kultur und Lebensweise der Zigeuner im späten 19. Jahrhundert. Die Originalausgabe von 1892 wird in hochwertiger Form präsentiert und ermöglicht es den Lesern, sich mit den damaligen sozialen und kulturellen Aspekten auseinanderzusetzen. Die Erzählungen und Beobachtungen geben ein authentisches Bild des Lebens dieser oft missverstandenen Gemeinschaft.

      Aus dem Inneren Leben der Zigeuner
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1884 bietet einen einzigartigen Einblick in die Sprache der transsilvanischen Zigeuner. Er bewahrt die Authentizität und den historischen Wert des Originals, was ihn zu einer wertvollen Ressource für Linguisten und Kulturinteressierte macht. Die Veröffentlichung ermöglicht es, die sprachlichen Besonderheiten und kulturellen Aspekte dieser Gemeinschaft zu entdecken und zu verstehen.

      Die Sprache der transsilvanischen Zigeuner
    • Die Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die Märchen und Sagen der transsilvanischen Zigeuner, die reich an kulturellen Traditionen und Erzählkunst sind. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886 bewahrt die Authentizität und den historischen Wert der Geschichten, die die mystische und vielfältige Welt dieser Gemeinschaft widerspiegeln. Leser können sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben und die einzigartigen Erzählungen entdecken, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

      Märchen und Sagen der transsilvanischen Zigeuner
    • Die Sammlung präsentiert eine Vielzahl von Märchen und Sagen der Bukowinaer und Siebenbürger Armenier und bietet einen faszinierenden Einblick in die kulturelle Überlieferung dieser Regionen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891 bewahrt die Authentizität und den historischen Wert der Geschichten, die tief in der Tradition und dem Erbe der armenischen Gemeinschaft verwurzelt sind. Leser können sich auf eine Reise durch die reiche Folklore und die einzigartigen Erzählungen dieser ethnischen Gruppe freuen.

      Märchen und Sagen der Bukowinaer und Siebenbürger Armenier
    • Märchen und Sagen der Bukowinaer und Siebenbürger Armenier

      Aus eigenen und fremden Sammlungen übersetzt

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Die Sammlung präsentiert eine Vielzahl von Märchen und Sagen der Bukowinaer und Siebenbürger Armenier, die aus verschiedenen Quellen übersetzt wurden. Diese Erzählungen bieten einen faszinierenden Einblick in die kulturellen Traditionen und mündlichen Überlieferungen der armenischen Gemeinschaft in diesen Regionen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1891 bewahrt den historischen Wert und die Authentizität der Geschichten, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind.

      Märchen und Sagen der Bukowinaer und Siebenbürger Armenier