Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Rehmann Sutter

    26 février 1959
    Sinnengegenwart
    Ethik und Gentherapie
    Leben beschreiben
    Partizipative Risikopolitik
    Bioethics in Cultural Contexts
    Beihilfe zum Suizid in der Schweiz
    • 2006

      Beihilfe zum Suizid in der Schweiz

      Beiträge aus Ethik, Recht und Medizin

      • 376pages
      • 14 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Die Beihilfe zum Suizid steht im Brennpunkt der internationalen Debatte um die Sterbehilfe. Darf sterbewilligen Menschen Hilfe geleistet werden, sich selbst das Leben zu nehmen? Wie kann die Gesellschaft, speziell das Recht, mit den gesellschaftlichen Implikationen umgehen? Welche Folgen ergeben sich für die Medizin? Die schweizerische Rechtslage ist Ausgangspunkt der in diesem Buch interdisziplinär und aus verschiedenen Perspektiven geführten Diskussion. Im Unterschied zu anderen europäischen Staaten ist in der Schweiz die Beihilfe zum Suizid erlaubt, solange sie nicht aus selbstsüchtigen Motiven erfolgt. Erfahrungen aus der Medizin und Pflege, aber auch aus Sterbehilfeorganisationen kommen zur Sprache. Stimmen aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich sowie aus verschiedenen Sparten der Gesellschaft werden miteinander in Bezug gebracht. Ein systematischer Teil beleuchtet die Ethik der Suizidbeihilfe mit dem Blick auf weiterführende rechtspolitische Überlegungen. Die wichtigsten Richtlinien und Empfehlungen sind in einem ausführlichen Anhang aufgelistet.

      Beihilfe zum Suizid in der Schweiz