Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Klein

    Wie viel wiegt ein Instagram?
    Ernst equation and Riemann surfaces
    Der Erste Weltkrieg in der Dramatik
    Heiner Müller ou l'idiot de la république
    R. M. Rilke et Les cahiers de Malte Laurids Brigge
    Réécritures: Heine, Kafka, Celan, Müller
    • Dans la lignée du roman historique du XIXe siècle, Les Cahiers (ou Carnets) de Malte Laurids Brigge (1910) constituent une " percée ou peut-être davantage encore un séisme, dont l'onde de choc n'a pas fini d'ébranler nos schémas de réflexion et de lecture. Si un Joyce ou un Musil y ont trouvé de quoi nourrir leurs audaces, ce roman qui n'en est pas un - cette mosaïque de notations dont la logique est à chercher dans le chaos d'une vie intérieure sans fond assuré - reste en effet un défi pour tous ceux qui en abordent la lecture. Le présent ouvrage, qui ne contient que des inédits, est le premier en français à être exclusivement consacré à l'unique roman de Rilke. Construit en triptyque et en miroir, il s'ouvre sur deux études (Gorceix, Balzamo) qui décrivent les relations complexes de Rilke-Malte avec quelques grandes figures littéraires de son temps. La partie centrale enchaîne sept études thématiques (Carré, Bouillot, Doumet, Klein, Haag, Antonowicz, Vanoosthuyse) auxquelles il arrive de se croiser, témoignant de la richesse particulière de certains passages. Enfin, deux études (Henninger, Forget) tentent de dégager la leçon de lecture - à la fois singulière et générale, autrement dit exemplaire - des Cabiers, au-delà de la canons trop rassurants pour être à la mesure de ce texte sans commune mesure.

      R. M. Rilke et Les cahiers de Malte Laurids Brigge
    • L'étude porte sur six piè «Le briseur de salaire» (1957), «Germania» (1971), «Ciment» (1972), «Hamlet-machine» (1977), «La mission» (1979), «Quartett» (1980). S'appuyant sur les travaux de Bakhtine, l'auteur étudie comment Müller «dialogue» avec d'autres écrivains (Brecht, Gladkov, Shakespeare, Seghers, Kafka, Büchner, Laclos, etc.). Il entreprend une analyse «philologique» rigoureuse des textes, de leur genèse, de leur réception. Son interprétation est menée comme une enquête et fait intervenir des entretiens inédits avec Müller, des documents d'archives jusqu'ici inexploités. Il s'agit de montrer les enjeux d'une parole poétique qui emprunte sa force subversive tant aux écrivains de la littérature mondiale qu'à la verve populaire pour mettre en crise les présupposés idéologiques et esthétiques d'une parole officielle intolérante et consensuelle. Ce travail permet de découvrir toute la modernité et la productivité d'une dramaturgie postbrechtienne.

      Heiner Müller ou l'idiot de la république
    • Der Erste Weltkrieg in der Dramatik

      • 259pages
      • 10 heures de lecture

      Zentraler Bestandteil der Erinnerungsdiskurse zum Ersten Weltkrieg sind jene Romane, Gedichte oder – historisch besonders wirkmächtig – Theaterstücke, die sich mit dem Kriegsgeschehen und dessen Auswirkungen auseinandersetzen. Der Band konzentriert sich auf die Verarbeitung des Kriegsgeschehens im deutschsprachigen und australischen Drama, weil dem Ersten Weltkrieg eine vergleichbar große Relevanz im jeweiligen Identitätsdiskurs zukommt, er aber gleichzeitig eine ganz unterschiedliche Akzentuierung erfährt. Die Weltkriegsdramatik erscheint vor diesem Hintergrund als idealer Gegenstand transnationaler komparatistischer Studien.

      Der Erste Weltkrieg in der Dramatik
    • Ernst equation and Riemann surfaces

      Analytical and Numerical Methods

      • 251pages
      • 9 heures de lecture

      Exact solutions to Einstein`s equations have been useful for the understanding of general relativity in many respects. They have led to physical concepts as black holes and event horizons and helped to visualize interesting features of the theory. In addition they have been used to test the quality of various approximation methods and numerical codes. The most powerful solution generation methods are due to the theory of Integrable Systems. In the case of axisymmetric stationary spacetimes the Einstein equations are equivalent to the completely integrable Ernst equation. In this volume the solutions to the Ernst equation associated to Riemann surfaces are studied in detail and physical and mathematical aspects of this class are discussed both analytically and numerically.

      Ernst equation and Riemann surfaces
    • Wie viel wiegt ein Instagram?

      Warum uns das Smartphone (doch nicht) zur Krone der Schöpfung macht

      3,2(12)Évaluer

      Wünschen Sie sich auch manchmal ein Telefon mit Wählscheibe zurück? Leider kommen Sie um ein Smartphone nicht herum. Und so teilt sich die bildschirmgebeugte Bevölkerung nicht länger in Männlein oder Weiblein, sondern Smartphone-Nutzer und Smartphone-Halter. Die einen dealen an der Online-Börse, laden YouTube-Videos hoch oder snapchatten mit Pamela Reif, die anderen suchen verzweifelt nach der Tastatur, mit der sie telefonieren können. Mit viel Humor und großer Gelassenheit erzählt Christian Klein von Sinn und Unsinn des Smartphones in unserer Gesellschaft - und warum früher trotzdem nicht alles besser war.

      Wie viel wiegt ein Instagram?
    • Die Masterarbeit analysiert die Herausforderungen, die sich für die deutsche Polizei im Kontext internationaler Missionen ergeben, insbesondere durch die Einflüsse von Internationalisierung und Europäisierung. Sie beleuchtet, wie diese Faktoren das historisch gewachsene Verständnis von Polizeiarbeit beeinflussen und welche spezifischen Probleme dabei auftreten. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen der Kriminologie und bietet einen tiefen Einblick in die soziologischen Aspekte von Krieg und Frieden.

      Deutsche Polizei in Afghanistan. Zwischen neuen Aufgaben und interkulturellen Herausforderungen
    • Die Arbeit untersucht die Herausforderungen der Automobilbranche im Kontext eines intensiven Preiskampfs und der globalen Wettbewerbsbedingungen. Hans-Dietrich Genschers Aussage auf dem Jahrestreffen der Automobil Suppliers verdeutlicht die Notwendigkeit, sich an die veränderten Marktgegebenheiten anzupassen. Die Analyse legt dar, wie etablierte Hersteller ihre Marktposition gegen aufstrebende Marken verteidigen müssen und welche Rolle intensive Kundenbetreuung sowie Kaufanreize dabei spielen. Die Diskussion fokussiert sich auf die länderübergreifende Vernetzung und die strategischen Anpassungen der Unternehmen in der Branche.

      Restriktionen und Perspektiven für expansive Unternehmensstrategien europäischer Automobilhersteller in der Volksrepublik China
    • Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland

      Effizienz- und Verteilungswirkung

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Die Diplomarbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen Finanzwissenschaft und Steuerpolitik, insbesondere im Kontext der Unvermeidbarkeit von Steuern und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte der Steuererhebung und -verwendung sowie deren ökonomische und soziale Implikationen. Durch eine kritische Analyse der bestehenden Theorien und Modelle wird ein tieferes Verständnis für die Rolle der Steuern in der Volkswirtschaft vermittelt. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen zur Optimierung des Steuersystems und dessen Effizienz.

      Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland
    • Die Studienarbeit behandelt die Auswirkungen des im Jahr 2002 in Kraft getretenen Gesetzes, das Privatpersonen in finanziellen Schwierigkeiten neue Möglichkeiten bietet. Fokussiert wird auf die Rolle souveräner Schuldner und die Mechanismen der Insolvenz. Die Analyse erfolgt im Kontext der betriebswirtschaftlichen Aspekte und bietet einen kritischen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie deren praktischen Implikationen für Betroffene. Die Arbeit basiert auf einer fundierten Untersuchung und ist an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg entstanden.

      Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner