Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Rainer Olbrich

    1 janvier 1963
    Unternehmenswachstum, Verdrängung und Konzentration im Konsumgüterhandel
    Preispolitik
    Marktforschung
    Marketing
    Marketing
    Electronic Commerce und Online-Marketing
    • Electronic Commerce und Online-Marketing

      • 232pages
      • 9 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Die Autoren führen in komprimierter und verständlicher Form in die wichtigsten Bereiche des Electronic Commerce und des Online-Marketing ein. Im Electronic Commerce stehen die wesentlichen Geschäftsmodelle und aktuellen Ansätze im Vordergrund. Im Online-Marketing liegt das Hauptaugenmerk auf den zentralen kommunikations- und distributionspolitischen Instrumenten. Das Buch eignet sich daher als grundlegendes Lehrwerk für betriebswirtschaftliche Studiengänge an Hochschulen. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner übersichtlichen Schwerpunktlegung für die berufsbegleitende Weiterbildung und die unternehmerische Praxis geeignet.

      Electronic Commerce und Online-Marketing
    • Marketing

      • 307pages
      • 11 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Das Buch f hrt in komprimierter und verst ndlicher Form in die wichtigsten Planungsprozesse des Marketing ein. Es vermittelt in besonderer Weise ein klares Grundverst ndnis der Marketing-Lehre. Zu diesem Zweck werden die Inhalte an bersichtlichen und klaren Planungsschrittfolgen orientiert. Das Buch eignet sich daher hervorragend als grundlegender Lehrtext f r betriebswirtschaftliche Studieng nge an Hochschulen. Dar ber hinaus eignet es sich aufgrund seiner bersichtlichen Schwerpunktlegung auf die wesentlichen marktorientierten Planungsprozesse vorz glich f r die berufsbegleitende Weiterbildung und die unternehmerische Praxis.

      Marketing
    • Marketing

      Eine Einführung in die marktorientierte Unternehmensführung

      Die umfassende Einführung in die Planungsprozesse des Marketings bietet ein klares Grundverständnis der Marketing-Lehre und erfordert keine Vorkenntnisse. Das Buch beleuchtet unterschiedliche Lehrmeinungen und vermittelt ein breites Spektrum an Perspektiven zu grundlegenden Fragen. Jede Kapitel endet mit Literaturhinweisen zur Vertiefung sowie Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und einem Glossar. Besonders geeignet für Studierende, Dozierende und Praktiker, wurde die 3. Auflage aktualisiert und um einen Abschnitt zum Thema "Digital Marketing" erweitert.

      Marketing
    • Marktforschung

      Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch

      Das Buch führt in komprimierter und verständlicher Form in die wichtigsten Bereiche der Marktforschung ein. Es vermittelt durch einen ausgewogenen Kompromiss zwischen wissenschaftlicher Präzision und Einfachheit des mathematischen Formalismus ein besonders klares Grundverständnis für den Planungsprozess der Marktforschung. Aufbauend auf wissenschaftstheoretischen Grundzügen und einer Einführung in die Erforschung des Konsumentenverhaltens werden die Phasen und Methoden der Marktforschung dargestellt. Das Buch eignet sich daher hervorragend als grundlegender Lehrtext für betriebswirtschaftliche Studiengänge an Hochschulen. Darüber hinaus eignet es sich aufgrund seiner übersichtlichen Schwerpunktlegung auf die wesentlichen Grundfragen der Marktforschung für die berufsbegleitende Weiterbildung und die unternehmerische Praxis.

      Marktforschung
    • Preispolitik

      • 241pages
      • 9 heures de lecture

      Das Buch führt in komprimierter und verständlicher Form in die wichtigsten Bereiche der Preispolitik ein. Es vermittelt durch einen ausgewogenen Kompromiss zwischen wissenschaftlicher Präzision und Einfachheit des mathematischen Formalismus ein besonders klares Grundverständnis für die Preispolitik. Dargestellt werden insbesondere die statische, dynamische und verhaltensorientierte Preistheorie, Preisdifferenzierung und Preissysteme, vertikales Preismanagement, Organisation der Entscheidungsfindung in der Preispolitik.

      Preispolitik
    • Während das Informationsmanagement industrieller Unternehmen in Wissenschaft und Praxis bereits Gegenstand ausgeprägter Diskussionen ist, besteht im Hinblick auf Handelsunternehmen eine Lücke. Gerade für mehrstufige Handelssysteme stellen sich jedoch gegenwärtig bei der Einführung neuer Informationstechnologien in ihren Geschäftsstätten überaus bedeutsame Entscheidungsprobleme. Die Arbeit verdeutlicht diese Entscheidungsprobleme vor dem Hintergrund der Einführung dezentraler computergestützter Warenwirtschaftssysteme. Die bedeutendsten Gestaltungsprobleme und Entwicklungsrichtungen in der warenwirtschaftlichen Informationswirtschaft werden systematisch dargelegt. Es werden Alternativen zur Lösung der Entscheidungsprobleme aufgezeigt und bewertet. Zudem werden auf der Grundlage der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Lebensmittelhandel adäquate aufbauorganisatorische Lösungsvorschläge für das Informationsmanagement unterbreitet.

      Informationsmanagement in mehrstufigen Handelssystemen