Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Dietfried Gerhardus

    Der gebändigte Homo Faber
    Das entgrenzte Bild
    Bewegung - Versuche mit dem Kopiergerät als Beispiel für Grundlegungsprobleme bildlicher Gestaltung
    Exemplifizieren wird Kunst
    Konkrete Kunst als bildnerische Reflexion visueller Anschauung
    Schlüssiges Argumentieren
    • Künstler und Werke Bodo Baumgarten, John Carter, Jo Enzweiler, Hans Jörg Glattfelder, Edgar Gutbub, Raimer Jochims, Arnulf Lett, Peter Lowe, François Morellet, Yves Popet, Horst Rave, Sigurd Rompza, Antonio Scaccabarozzi, Klaus Staudt, Heiner Thiel

      Das entgrenzte Bild
    • Schöpferisches Handeln, nicht im Verständnis gängiger Untersuchungen zur Kreativität, sondern jeweils unmittelbar am historischen bzw. systematischen Beispiel erörtert, ist Thema der vorliegenden Aufsatzsammlung. Schwerpunkte sind: begriffliche Entdeckungen in der Philosophie, philosophische Grundlegungsarbeit eingeschlossen; kreative Prozesse in Literatur und Kunst, insbesondere solche, bei deren Behandlung Vorzüge und Grenzen semiotischer Verfahren der Analyse deutlich werden; gegenstandskonstitutive Maßnahmen in den empirischen Wissenschaften, speziell unter Verwendung vor allem visuell gewonnener Daten. Die Beiträge kreisen somit alle um das Problem 'Welterzeugung', meist mit der Pointe, daß nicht schon die bloße Verwendung von Zeichen, sondern erst der Schöpferische Umgang mit ihnen Entwicklung, Verwerfung und (konstruktive) Kritik gewährleisten kann. Dabei ist die grundsätzliche Frage stets impliziert, inwiefern und in welcher Weise sich überhaupt von schöpferischen Prozessen sprechen läßt.

      Schöpferisches Handeln