Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Giordano

    Christian Giordano est un anthropologue et sociologue suisse dont le travail explore les subtilités des cultures européennes. Ses recherches naviguent souvent à l'intersection de l'ethnologie et de l'anthropologie sociale, examinant les diverses coutumes et structures sociales qui définissent le continent européen. La carrière universitaire de Giordano a été consacrée à l'avancement de l'étude de l'anthropologie sociale, contribuant de manière significative au discours scientifique par ses rôles éditoriaux et sa chaire. Son approche rigoureuse de la compréhension des phénomènes culturels offre aux lecteurs une perspective profonde et nuancée de l'expérience humaine.

    Does east go west?
    Power, legitimacy, historical legacies
    Trugschlüsse und Umdeutungen
    Europäische Ethnologie - Ethnologie Europas
    Theorie und Praxis - Brüche und Brücken
    Multikulturalismus und Multilingualismus
    • 2006

      Seit der Mensch denkt (d. h. seit er theoretisiert), besteht ein Bruch zwischen Theorie und Praxis. In fast allen Disziplinen spielt der Gegensatz zwischen der grauen Theorie und dem grünen oder goldenen Leben (der Praxis) eine wesentliche Rolle. Wie sieht dieser Bruch genau aus, und wie kann man ihn überbrücken? Diese Fragen wurden von international ausgewiesenen Experten aus diversen Disziplinen (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sprachwissenschaften, Theologie, Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Sozialanthropologie) diskutiert und die Ergebnisse sind im vorliegenden Band zusammengetragen. Trotz der unterschiedlichen Disziplinen und der individuellen Vorgangsweisen zeigt sich immer wieder, dass der Abstand zwischen Theorie und Praxis zwar verringert, aber nie aufgelöst werden kann, dass Brücken zwar geschlagen werden, letztlich aber der Einzelne (sei er Praktiker oder Theoretiker) den Weg von der einen zur anderen Seite selber gehen muss. Jede Disziplin hat dazu ihre eigenen Vorgangsweisen, ja in der gleichen Disziplin können diese sehr unterschiedlich sein. Aber niemals ist der Bruch ein vollständiger, immer gibt es Brücken und Wege - man muss sie nur (er-)finden.

      Theorie und Praxis - Brüche und Brücken