Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hans-Jürgen Pandel

    2 décembre 1940
    Wie weiter?
    Gestalten und zerstören
    Schülerband, Ausgabe Schleswig-Holstein
    Schülerband
    Zeitlupe 1
    Bildinterpretation
    • 2023

      Geschichtsdenken

      Grundzüge einer fachspezifischen Methodik

      Dieser Band umreißt eine Methodik des Geschichtsunterrichts, die sich an den Denkweisen der Geschichtswissenschaft orientiert und bei Schülerinnen und Schüler Geschichtsbewusstsein und historische Diskursfähigkeit fördert. Er stellt 20 fachspezifische Erkenntnisoperationen vor und zeigt, wie aus ihnen Unterrichtsmethoden werden können, die Geschichtsunterricht wieder näher an seine Bezugsdisziplin, die Geschichtswissenschaft, rücken. Der Band enthält erste Impulse für die unterrichtspraktische Umsetzung.

      Geschichtsdenken
    • 2017

      Geschichtstheorie

      Eine Historik für Schülerinnen und Schüler - aber auch für ihre Lehrer

      Ein moderner Geschichtsunterricht, der die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, sich mit und über Geschichte zu verständigen, kommt nicht ohne Geschichtstheorie aus. Die Historik enthält das Handwerkszeug, welches die Beteiligung an gesellschaftlichen Diskursen mit historischem Bezug erst ermöglicht. Zugleich werden geschichtstheoretische Inhalte im Lehramtsstudium aber immer weiter reduziert. Entsprechend schwer ist es für die Studierenden, sich mit den theoretischen Grundlagen ihres Faches vertraut zu machen. Dieser Band bietet eine grundlegende Einführung in die Geschichtstheorie. Unter Verzicht auf eine abstrakte Theoriesprache werden die zentralen Begriffe und Strukturen der Historik gut verständlich und eingängig dargestellt. Der Band eignet sich damit hervorragend als Grundlagenwerk für Lehramtsstudierende und Referendare.

      Geschichtstheorie
    • 2013

      Geschichtsdidaktik

      Eine Theorie für die Praxis

      Wie auch für andere Wissenschaftsdisziplinen, ist es auch für die Geschichtsdidaktik ein Gewinn, wenn von Zeit zu Zeit die vielem Einzelforschungen und Diskussionsbeiträge zu einem Thema in einem deutenden Gesamtüberblick zusammengefasst werden. Mit diesem Band legt Hans-Jürgen Pandel ein solches, für die Geschichtsdidaktik längst überfälliges, Werk vor. Sein Band richtet sich sowohl an Studierende, Referendarinnen und Referendare als auch an gestandene Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Ausbildung bereits lange abgeschlossen haben. Den Berufsanfängern bietet er einen gelungenen Überblick über die widerstreitenden und strittigen Veröffentlichungen, den "Profis" einen aktuellen Einblick in die geschichtsdidaktische Diskussion aus heutiger Perspektive.

      Geschichtsdidaktik
    • 2011
    • 2010

      Historisches Erzählen

      Narrativität im Geschichtsunterricht

      Dr. Hans-Jürgen Pandel, geb. 1940, Prof. em. für Didaktik der Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

      Historisches Erzählen
    • 2007

      erleichtert durch das klare Baukastenprinzip das Unterrichten und das selbstständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler mit dem Buch §funktioniert als systematischer Leitfaden für einen lebendigen, abwechslungsreichen Unterricht §stellt Arbeitsweisen von Historikern vor und vermittelt Methoden zur Erarbeitung der Lerninhalte §zeigt auf Sonderseiten interessante und spannende Angebote zur Projektarbeit auf

      Schülerband, Ausgabe Schleswig-Holstein
    • 2006

      Geschichte konkret ? Ein Lern- und Arbeitsbuch§§erleichtert durch das klare Baukastenprinzip das Unterrichten und auch das selbstständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler mit dem Buch§funktioniert als systematischer Leitfaden für einen lebendigen, abwechslungsreichen Unterricht§ist nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut, das heißt ein Thema wird in der Regel mit Autorentext, ? Materialien und Aufgaben auf zwei Seiten abgehandelt§fördert das Leseverständnis durch besser verständliche Texte und Hilfestellungen wie Zwischenüberschriften, Gliederung in Sinnabschnitte , Hervorhebung wichtiger Begriffe etc.§stellt Arbeitsweisen von Historikern vor und vermittelt Methoden zur Erarbeitung der Lerninhalte§§bereitet Themen und Aufgabenstellungen so auf, dass sie an die Interessen und Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler anknüpfen§zeigt auf Sonderseiten interessante und spannende Angebote zur Projektarbeit auf§bietet im Anhang jedes Schülerbandes eine Methodenkartei, die wichtige Fachmethoden in knappen Formulierungen und Stichworten darstellt

      Schülerband
    • 2005
    • 2003