Um die Gestalt des Rübezahl, jenes hünenhaften Berggeistes, der im sagenumwobenen böhmisch-schlesischen Riesengebirge haust, der das Wetter beherrscht und dessen Rache fürchterlich ist, ranken sich schon seit Jahrhunderten zahlreiche Geschichten und Legenden. Berühmtheit jedoch erlangten sie erst mit den glänzenden Bearbeitungen des variantenreichen Stoffs durch den Weimarer Gelehrten Johann Karl August Musäus (1735–1787), der fünf 'Legenden von Rübezahl' in seine 'Volksmärchen der Deutschen' aufnahm. Die Sammlung erschien zwischen 1782 und 1786 und wurde schnell zu einem großen Erfolg bei Publikum und Kritik.
Max Slevogt Livres






Alle fünf der berühmten Lederstrumpf-Romane in einem Band: Die Geschichten um Lederstrumpf und seinen treuen Indianerfreund Chingachkook lassen die amerikanische Pionierzeit lebendig werden. Die große Erzählungen aus den Jahren 1823 bis 1841 sind Wegbereiter des Westerns und begeistern Jung und Alt bis heute. Mit Illustrationen von Max Slevogt.
Die emotionale Rückkehr von Hasan zu seiner Familie steht im Mittelpunkt der Erzählung. Seine jüngste Schwester offenbart ihm die Qualen, die sie während seiner Abwesenheit erlitten hat, und drückt ihre Sehnsucht aus. Hasan erkennt die Bedeutung ihrer Unterstützung und Dankbarkeit. In einem Gespräch mit Manar Alnisa reflektieren sie über Schicksal und Bestimmung, während Hasan sich auf eine Reise vorbereitet. Festlichkeiten und Geschenke begleiten seine Abreise, was die tiefen Bindungen und die Herausforderungen des Lebens in den Vordergrund rückt.



