Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wilhelm Dangelmaier

    22 décembre 1949
    Produktionstheorie 5
    Fertigungslenkung
    Agentensysteme für das Supply Chain Management
    Fortgeschrittene Informationstechnologie in der Produktentwicklung und Fertigung
    Nachhaltigkeit in flexiblen Produktions- und Liefernetzwerken
    Advanced manufacturing and sustainable logistics
    • 2024

      Produktionstheorie 5

      Technik entwerfen

      Die "Produktionstheorie" bietet eine innovative mathematische Herleitung von Produktionsmodellen und -verfahren, die aus der Praxis stammen. Ziel ist es, der Produktionswirtschaft eine fundierte wissenschaftliche Basis zu verleihen und traditionelle, deskriptive Ansätze zu überdenken. Anstatt sich auf bewährte Organisationsstrukturen zu stützen, wird eine konstruktivistische Perspektive eingeführt, um die Entwicklung effizienter Produktionsmethoden voranzutreiben und bestehende Fabrikbetriebslehren zu reformieren.

      Produktionstheorie 5
    • 2021

      Produktionstheorie 4

      Algorithmen

      • 852pages
      • 30 heures de lecture

      Die "Produktionstheorie" bietet eine mathematische Herleitung moderner Produktionsmodelle und -verfahren, um der Produktionswirtschaft eine fundierte wissenschaftliche Basis zu verleihen. Anstatt sich auf bewährte, deskriptive Ansätze zu stützen, wird eine konstruktivistische Perspektive eingeführt, die die bestehenden Fabrikbetriebslehren hinterfragt und weiterentwickelt. Dieses mehrbändige Werk zielt darauf ab, die Praxis der Unternehmensorganisation neu zu definieren und zu optimieren.

      Produktionstheorie 4
    • 2019

      Das vorliegende Buch berichtet über einen innovativen Ansatz, die Reaktionsgeschwindigkeit fertigender Unternehmen zu verbessern, indem cloudbasierte Simulationen automatisiert Alternativen für veränderte Maschinenbelegungen und optimierte Bearbeitungsprozesse generieren und vorbewerten. Neben der Darstellung der zahlreichen Technologien und in diesem Anwendungsgebiet erforderlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse werden auch grundlegende Voraussetzungen für Geschäftsmodelle andiskutiert und jeweils benötigte Rückwirkungen auf die technischen Teilsysteme ersichtlich. Vor dem Hintergrund von sich schnell verändernden Rahmenbedingungen wird die Fähigkeit fertigender Unternehmen auf kurzfristige Auftragsschwankungen zu reagieren in zunehmenden Maß entscheidend für den zukünftigen Fortbestand und Erfolg produzierender Unternehmen. Ein Beitrag der Industrie 4.0 diese Kompetenz weiter zu stärken besteht in vernetzten Fertigungsanlagen und intelligenten Systemen zur Unterstützung von Planungsprozessen, auf deren Grundlagen jede Auftragsänderung im Unternehmen abgebildet wird.

      Intelligente Arbeitsvorbereitung auf Basis virtueller Werkzeugmaschinen
    • 2017

      Produktionstheorie 3

      Dynamische Konstruktionen

      • 680pages
      • 24 heures de lecture

      Die "Produktionstheorie" bietet eine mathematische Herleitung moderner Produktionsmodelle und -verfahren, um der Produktionswirtschaft eine fundierte wissenschaftliche Basis zu verleihen. Sie zielt darauf ab, traditionelle, deskriptive Ansätze zu überwinden, die oft auf bewährten, aber unreflektierten Organisationsweisen basieren. Stattdessen wird eine konstruktivistische Perspektive eingeführt, die eine systematische und analytische Betrachtung der Produktionsprozesse ermöglicht.

      Produktionstheorie 3
    • 2017

      Produktionstheorie 2

      Statische Konstruktionen

      • 616pages
      • 22 heures de lecture

      Das mehrbändige Werk zur "Produktionstheorie" bietet eine mathematische Herleitung moderner Produktionsmodelle und -verfahren, um der Produktionswirtschaft eine fundierte wissenschaftliche Basis zu verleihen. Es kritisiert die traditionelle, deskriptive Herangehensweise an die Organisation von Unternehmen und stellt stattdessen eine konstruktivistische Perspektive in den Vordergrund. Ziel ist es, die bestehenden Fabrikbetriebslehren zu ersetzen und innovative Ansätze für die Praxis zu entwickeln.

      Produktionstheorie 2
    • 2017

      Produktionstheorie 1

      • 869pages
      • 31 heures de lecture

      In dem mehrbändigen Werk zur „Produktionstheorie“ sollen erstmalig die heute aus der Praxis geborenen Produktionsmodelle und -verfahren mathematisch begründet hergeleitet und so auch der Produktionswirtschaft eine wissenschaftliche Grundlage gegeben werden. Dem „wir haben unser Unternehmen halt so organisiert und das hat sich bewährt“ soll eine konstruktivistische Sicht beiseite gestellt und so die vielen deskriptiv angelegten „Fabrikbetriebslehren“ abgelöst werden. Band 1 enthält die Grundlagen von Logik, Mengenlehre und Algebra. Die Produktionsrelevanten Konzeptionen der Systemtheorie werden erstmals vollständig auf Konstrukte der formalen Logik abgebildet, Aussagen- und Prädikatenlogik durchgängig an Beispielen dargelegt. Dabei schlägt die Prädikatenlogik den Bogen bis zum NC-Programm; alle Parameter einer spanabhebenden Fertigung werden explikativ hergeleitet. Anwendungsbeispiel der mengentheoretischen Konzepte ist das Computer Aided Design, das Relationenkalkül wird bspw. auf Erzeugnisstrukturen, Austauschteile und Gleichteile abgebildet. Die Grundlagen der Algebra behandeln ausführlich die für die Ingenieurwissenschaften wichtigen algebraischen Systeme mit inneren Verknüpfungen. Als Beispiel seien hier umlaufende Werkzeugmagazine genannt. Algebraische Systeme mit äußeren Verknüpfungen behandeln insbesondere den Umgang mit Matrizen. Grundlagen des Klassifizierens, Ordnens und Messens schließen diesen Band ab

      Produktionstheorie 1
    • 2011

      Fertigungslenkung

      Planung und Steuerung des Ablaufs der diskreten Fertigung

      • 836pages
      • 30 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse verschiedener Methoden der Fertigungslenkung und zielt darauf ab, eine einheitliche Sicht auf den Fertigungsprozess zu entwickeln. Es untersucht die Gemeinsamkeiten der aktuellen Verfahren in PPS, Fertigungssteuerung und Ablaufplanung und stellt ein einheitliches Strukturmodell vor. Zudem werden die gängigen Methoden systematisch dargestellt. Besonders wertvoll sind die Fallstudien und die Identifikation von Bereichen, die von bestehenden Systemen nicht erfasst werden, was dem Leser neue Perspektiven eröffnet.

      Fertigungslenkung
    • 2010

      This book constitutes the proceedings of the 8th International Heinz Nixdorf Symposium, IHNS 2010, held in Paderborn, Germany, April 21-22, 2010, under the title „Changing Paradigms: Advanced Manufacturing and Sustainable Logistics“. The 27 full and two short papers presented in this book were carefully reviewed and selected from a total of 63 submissions. They are grouped in five parts on Supply Chain Management, Production Logistics and Industrial Engineering, Operations Research Techniques, Humanitarian Logistics, and Simulation. The presentation is completed by nine invited keynote papers from renowned international experts in these fields.

      Advanced manufacturing and sustainable logistics
    • 2009

      In dem Band stellt der Autor die Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung auf eine theoretisch-systematische Basis, indem er auf einer klassifizierenden Modellierung der Produktion aufbaut. Die elementaren Funktionen zur Behandlung von Prozessen und entkoppelnden Beständen integriert er schrittweise in ablauforganisatorische Konzepte. Dabei wird jeder einzelne Funktionsbaustein klassifiziert, beschrieben und standardisiert. Mit detaillierten Anwendungskonzepten, die weit über das klassische Material Requirements Planning (MRP) hinausgehen.

      Theorie der Produktionsplanung und -steuerung