Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ute Hoffmann

    Die kreative Fabel-Werkstatt - Ergänzungsband m. CD-ROM
    Der Fabel-Führerschein, Klassensatz Führerscheine
    Neue Märchen für die 3./4. Klasse
    Neue Märchen für die 1./2. Klasse
    Die kreative Text-Werkstatt
    Heiter bis wolkig AlltagsPoesie II
    • 2023

      Die Vernichtung der „Unbrauchbaren“

      NS-Gesundheits- und Rassenpolitik am Beispiel der „Euthanasie“-Anstalt Bernburg

      Ein Teil der psychiatrischen Heilanstalt Bernburg war in den Jahren 1940 und 1941 eine der sechs zentralen Einrichtungen zur Ermordung von kranken, behinderten, alten oder sozial auffälligen Menschen im Rahmen der nationalsozialistischen „Euthanasie“. Im Verlaufe des Jahres 1942 folgte unter der Bezeichnung „Sonderbehandlung 14f13“ die Ermordung von Häftlingen aus sechs Konzentrationslagern. Die 2018 eröffnete neue Dauerausstellung erzählt anhand von Dokumenten und Aussagen der Täterinnen und Täter die Geschichte eines Massenmordes, dessen Opfer viele Jahre totgeschwiegen wurden.

      Die Vernichtung der „Unbrauchbaren“
    • 2023

      Die „Geriatrische Nephrologie“ bildet mittlerweile einen eigenen, evidenz-basierten Schwerpunkt innerhalb der Nierenheilkunde und fokussiert somit auf die Besonderheiten der Krankheitsverläufe und der Therapiekonzepte der alten und hochaltrigen Behandlungsgruppe. Dieses Fachbuch - herausgegeben von Experten der nephrologischen Altersmedizin und einem kompetenten Autorenteam - stellt Krankheitsbilder, Diagnostik und Therapiekonzepte im nationalen und internationalen Kontext dar. Alle Kapitel sind einheitlich aufgebaut, Praxistipps geben Orientierung und Literaturangaben regen zum Weiterlesen an. Es wirbt für ein angemessenes, kooperatives Behandlungsangebot aller, die an der Betreuung älterer Menschen mit Nierenerkrankungen beteiligt sind. Ein praxisnahes Nachschlagewerk für Fachärzt*innen in der Nephrologie und Geriatrie, Weiterbildungsteilnehmer*innen der Inneren Medizin, hausärztlich tätige Internist*innen und Allgemeinmediziner*innen sowie Studierende von Pflegestudiengängen.

      Geriatrische Nephrologie
    • 2022

      Smartoo

      Eine außergewöhnliche Abenteuergeschichte voller Humor und Fantasie für Kinder ab 9 Jahren

      "Smartoo" erzählt die fantasievolle und humorvolle Geschichte von Ella und ihrem Opa, die aufregende Abenteuer erleben und ihre Ängste überwinden. Auf ihrer Reise entdecken sie einen geheimnisvollen Ort und begegnen einem Smartoo, dessen Fähigkeiten sie in Staunen versetzen. Gemeinsam mit Ellas Vater und Freund Tim wird es spannend!

      Smartoo
    • 2017

      Eine Sammlung von Gedichten, die alltägliche Erlebnisse und Beobachtungen reflektiert. Die Emotionen reichen von Begeisterung bis Trauer, wobei trotz der Melancholie ein positiver Grundton vorherrscht. Die Themen umfassen sowohl gewöhnliche als auch außergewöhnliche Situationen.

      Heiter bis wolkig AlltagsPoesie II
    • 2016

      AlltagsPoesie

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Winterzeit hat zwei Gesichter, zeigt sich dunkel, kalt und starr, aber auch im Glanz der Lichter und des Schnees ganz wunderbar. Dieser Schnee – man glaubt zu träumen – wird durchstoßen zart und leis durch ein Glöckchen – ohne Säumen reckt es sich und schließt den Kreis.

      AlltagsPoesie
    • 2015

      Motivierende Führerscheine - jetzt auch zum Thema Märchen! Ganz gleich, ob im Straßenverkehr oder im Deutschunterricht: Um einen Führerschein zu bekommen, muss man sich mit der Materie gut auskennen. Das gilt auch für den Führerschein zum Lehrplanthema Märchen. Die Schüler lesen unterschiedliche Märchentexte und bearbeiten vielseitige Aufgaben, die Schritt für Schritt im Schwierigkeitsgrad ansteigen. Dabei gilt es zum Beispiel, wörtliche Reden den entsprechenden Märchenfiguren zuzuordnen, einen passenden Schluss für ein Märchen auszuwählen, Sätze in die richtige Reihenfolge zu bringen oder Fragen zum Text zu beantworten. Hochmotiviert absolvieren die Kinder kleine Prüfungen auf Bronze-, Silber- und Goldniveau, denn am Ende winkt der begehrte Märchen-Führerschein!

      Der Märchen-Führerschein
    • 2015

      Vom Gedicht zum Dichten

      Lyrische Texte kennenlernen, gestalten und selber schreiben (3. und 4. Klasse)

      Damit bringen Sie Ihre Schüler zum Dichten und Denken!

      Vom Gedicht zum Dichten
    • 2015

      Hier finden Sie frische Ideen zu mehr als 40 Märchen. Neben Märchen aus anderen Ländern, von erstaunlichen Tieren, von magischen Dingen oder Märchen, die einmal ganz anders erzählt werden, bietet die Werkstatt jede Menge Aufgaben für die Schüler. So beschäftigen sie sich mit den Merkmalen und Bauplänen von Märchen, erfinden Briefe und Telefonate dazu, malen und gestalten, schreiben selbst Märchen, versetzen sie in die heutige Zeit oder spielen sie einfach vor.

      Die kreative Märchen-Werkstatt