Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Winfried Fischer

    Ein neues und nutzbahres Kochbuch
    Beitrag zur Weiterentwicklung der holographischen Interferometrie zur Verbesserung der zerstörungsfreien Prüfung thermisch gespritzter Schichten
    Der steuergesetzliche Begriff des "Teilbetriebs"
    Barocke Küchenfreuden
    Aufstieg zum Industriemeister - Zusammenarbeit im Betrieb
    Begriffe der Sozialversicherung und aus angrenzenden Rechtsgebieten
    • Fächerübergreifende Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung in aktualisierter Auflage. Aktives und kreatives Lernen durch viele Beispiele, zweifarbige Gestaltung, Grafiken, kreative Aufgaben und Übungen, praxisbezogene Fallstudien. Dadurch wird dem Ausbilder der Transfer in die betriebliche Praxis erleichtert. Mit Prüfungsfragen und Antworten aus allen Kategorien: programmierte, offene und fallorientierte Fragen.

      Aufstieg zum Industriemeister - Zusammenarbeit im Betrieb
    • Barocke Küchenfreuden

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Suppen und Gebratenes, Sülzen und Pasteten, Fischgerichte und Mehlspeisen - die Barockzeit hatte eine große Vielfalt üppiger Speisen, aber auch feiner kulinarischer Kostbarkeiten zu bieten. Der Küchenmeister Klaus-Peter Wende hat über einhundert Rezepte aus dem Jahre 1709 ausprobiert und für heutige Hobbyköche aufbereitet.

      Barocke Küchenfreuden
    • Mit dem Terminus «Teilbetrieb» hat der Gesetzgeber einen steuerlich wie betriebswirtschaftlich relevanten Begriff in das Steuerrecht eingebracht. Eine Legaldefinition fehlt allerdings, so dass es die Judikatur übernehmen musste, die Wortbedeutung zu ermitteln. Die daraufhin festgelegten und heute geltenden Inhaltskriterien können jedoch in mehrfacher Hinsicht nicht befriedigen. Angesichts der bestehenden Situation will nun die vorliegende Arbeit einen eigenen Beitrag zur Problemlösung anbieten, indem ein auf wirtschafts- wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhendes, gleichwohl aber gesetzeskonformes Begriffsmodell entwickelt wird. Das Ziel hierbei ist, der Praxis, insbesondere den planungsbewussten Unternehmen, möglichst zuverlässige und operationale Begriffsmerkmale aufzuzeigen.

      Der steuergesetzliche Begriff des "Teilbetriebs"