Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernd Biervert

    Ökonomische Theorie und Ethik
    Das Menschenbild der ökonomischen Theorie
    Informatisierung von Dienstleistungen
    Das Naturverständnis der Ökonomik
    Zeit in der Ökonomik
    Der Mißbrauch von Handlungsformen im Gemeinschaftsrecht
    • AuszugDie Autoren dieses Buches versuchen, das Konzept der nachhaltigen Entwicklung als neues Paradigma zu operationalisieren. Siebrin- gen die damit verbundenen Grundfragen in der Ökonomik voran, beziehen die ethischen Fragestellungen dabei von Anfang an mit ein und diskutieren die Auswirkungen auf den theoretischen Kern der Ökonomik. Das Buch thematisiert die Produktivität der Natur, analysiert die von der Geldwirtschaft ausgehenden Wachstums- zwänge und geht Prozessen der ökologisch relevanten Normbildung und materiellen Konsumorientierung nach.

      Das Naturverständnis der Ökonomik
    • Informatisierung von Dienstleistungen

      Entwicklungskorridore und Technikfolgen für die privaten Haushalte

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Informatisierung von Dienstleistungen
    • Dr. Bernd Biervert ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Bergischen Universität-GH Wuppertal. Dr. Kurt Monse ist Geschäftsführer des FTK - Forschungsinstitut für Telekommunikation, Dortmund. Dipl.-Ök. Hans-Jürgen Bruns ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebsforschung der Universität Hannover. Dipl.-Ök. Michael Fromm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am FTK - Forschungsinstitut für Telekommunikation, Dortmund. Dr. Kai Reimers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Universität Bremen.

      Überbetriebliche Vernetzung im Handel
    • Die Autoren gehen davon aus, daß Geld im Hinblick auf die realwirtschaftlichen Prozesse nicht neutral ist. Sie untersuchen die These, daß Geldwirtschaft einen Wachstumszwang erzeugt und damit eine wichtige Ursache der Naturzerstörung ist. Im Zusammenhang damit diskutieren sie andere Antriebskräfte und Voraussetzungen des Wirtschaftswachstums wie die Herausbildung der Verfügungsrechte, Konsumeinflußgrößen, Konkurrenz, etc. Die Beiträge sind von Bernd Biervert (Wuppertal), Hans-Christoph Binswanger (St. Gallen), Martin Held (Tutzing), Hans Immler (Kassel), Peter Kalmbach (Bremen), Michael North (Hamburg), Bernd Rudolph (München), Gerhard Scherhorn (Stuttgart-Hohenheim), Hans- Joachim Stadermann (Berlin), Otto Steiger (Bremen) und Peter Weise (Kassel).

      Die Dynamik des Geldes
    • Dr. Bernd Biervert ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Bergischen Universität-GH Wuppertal. Dr. Kurt Monse ist Geschäftsführer des FTK - Forschungsinstitut für Telekommunikation, Dortmund.

      ISDN-Einsatz in einem mittelständischen Handelsunternehmen