Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Rolf Tiedemann

    24 septembre 1932 – 29 juillet 2018
    Aufklärung für Kinder
    Niemandsland
    Gesammelte Schriften
    Berlin childhood circa 1900
    Philologie und Scham
    Das Passagen-Werk
    • Cette édition comprend deux exposés considérés comme achevés, suivis d'un manuscrit thématique des réflexions et citations de Benjamin. Le texte se termine par des manuscrits de la phase initiale de son travail. Une introduction et un appareil scientifique détaillent l'histoire de la création de l'œuvre et les principes de l'édition.

      Das Passagen-Werk
    • Veröffentlichung aus Anlaß der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Rolf Tiedemann durch die Universität Hannover. - 'Dr. Tiedemann hat die Schriften, Nachlässe und Briefwechsel zweier der bedeutendsten Theoretiker der Moderne, Walter Benjamins und Theodor W. Adornos, erschlossen und herausgegeben. Damit hat er – teilweise zum allerersten Mal – Texte lesbar gemacht, die die öffentliche Diskussion der deutschen Nachkriegsgesellschaft maßgeblich geprägt haben.' - Während in der Mitte von Kafkas 'Proceß' der Maler Titorelli, der die immer gleiche Heidelandschaft als immer neue verkauft und sein 'schamloses Lächeln […] mit erhobenem Kopf ins Leere richtete', etwas wie die Allegorie der heraufziehenden Kulturindustrie vorwegnimmt, wird in dem rätselvollen Schluß des Romans der durch die Lager und die Leiden der Menschen in ihnen geforderte Funktionswandel der Scham prophetisch fast innerviert, wenn es über den 'wie einen Hund' Ermordeten heißt, 'es war, als sollte die Scham ihn überleben'. Die Josef K. 'überlebende' Scham hat Benjamin Kafkas 'vornehmste Gebärde' genannt: 'Die Scham, die die intimste Gebärde der Menschen ist, ist zugleich die gesellschaftlich anspruchsvollste. Scham ist, auf ihrer höchsten Stufe, Scham nicht vor den anderen, sondern für sie.' In dieser Scham, die das vollendete Gegenteil der Schamlosigkeit der Kulturindustrie wäre, wird im individuellen Affekt stellvertretend die öffentliche Tugend wiederhergestellt.

      Philologie und Scham
    • Berlin childhood circa 1900

      • 326pages
      • 12 heures de lecture
      4,2(778)Évaluer

      This book of new research and commentary by Carl Skoggard brings philosopher Walter Benjamin's engaging autobiographical text into a new translation that is faithful to Benjamin's voice. Berlin Childhood circa 1900, Skoggard writes, "conjures Benjamin's earliest years in a series of mysterious tableaux. But it also reflects an urgent moment in his adult life—one that posed challenges to everything he had thought and felt previously." Our Jank Edition is illustrated with thirty black & white photographs and includes a foldable, color map of Berlin, circa 1900, offset-printed by Container Corps, Portland, Ore.

      Berlin childhood circa 1900
    • Die drei Bände "Judaica" sind bedeutend für die Verbreitung der jüdischen Mystik. Scholem verband seine historischen und philologischen Untersuchungen mit der Wiedergeburt des jüdischen Volkes. Band 4 enthält Aufsätze zur Kabbala und behandelt aktuelle Themen des jüdischen Lebens.

      Judaica IV. Hrsg. v. Rolf Tiedemann
    • Die "Frankfurter Adorno Blätter", herausgegeben von Rolf Tiedemann im Auftrag des Theodor W. Adorno Archivs, informierten über mehr als zehn Jahre über Adornos Werk und Kritische Theorie. Die Reihe umfasst unveröffentlichte Texte aus dem Archiv sowie Beiträge befreundeter Autoren.

      Frankfurter Adorno Blätter VI