Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter Kern

    13 février 1949 – 26 août 2015
    Dorfansicht mit Nazis
    Peters Mondkalender 2024
    Witamina B17 lekarstwo na raka
    Peters Mondkalender 2022
    Die Angestellten zwischen Büroalltag und Fluchtphantasie
    Krebs bekämpfen mit Vitamin B17
    • 2024

      Peter Kern erzählt von einer Kindheit in den 1960er Jahren. Er beschreibt in eindrücklichen Szenen eine dörfliche Welt, die es heute nicht mehr gibt: die Kirmes mit Schießstand, Autoscooter und Schiffsschaukel, die Werkstätten und Läden der Bäcker, Schmiede und Schuster, die Kirchgänge, die das Dorf umgebenden Wälder. Ein Stück Heimatgeschichte im Land der Täter. Und der Landstrich ist alt. Vor zweitausend Jahren kamen die Römer und mit ihnen siedelten sich die Juden an. Die Nazis haben das jüdische Leben ausgelöscht. Dem Führer war der erste „judenfreie Gau“ zu vermelden. Der Schullehrer des Dorfs, aufgestiegen zum Gauleiter, hatte ganze Arbeit geleistet. Er wurde von den Dorfbewohnern sehr bewundert, aber später war es opportun, dies zu vergessen. Wie die Namen der ermordeten jüdischen Nachbarn940. Was im Stil einer unschuldig erzählten Kindheit beginnt, endet als Aufklärung über das Verbrechen.

      Dorfansicht mit Nazis
    • 2023
    • 2021
    • 2019

      Ihr Leben ist zwischen Assessment Center und Zumba Gymnastik gespannt. Sie programmieren den Produktionsapparat, konstruieren seine Maschinerie, vermarkten die Produkte, entwickeln neue, bilanzieren das Geschäftsergebnis und erholen sich im all inclusive-Urlaub: Die Angestellten. Sie dominieren heute die Prozesse der Gesamtgesellschaft. Der Arbeitnehmer sei mächtiger denn je, lesen sie. In der Tretmühle des Bürobetriebs, von Projekt zu Projekt gehetzt, merken die Angestellten nichts davon. Vielmehr erleben sie den bedrohlichen Strukturwandel als ein Donnergrollen, unbeeinflussbar. In der arbeitsfreien Zeit leben die Angestellten Fluchtphantasien aus; so mit dem Rucksack, dem allradgetriebenem SUV, dem kostengünstigen ETF, dem Tattoo. Die Phantasien gehen auf ein Leben, das längst möglich wäre. Aber das selbstfahrende Auto, die regelmäßig ausgerufene technologische Revolution soll sie faszinieren – nicht der Gedanke an die greifbare radikale Reduktion gesellschaftlich notwendiger Arbeit. Die Angestellten rechnen sich stolz dem Wir und den Vielbeschäftigten zu. Sie täten besser daran, ihre Arbeitskraft zu schützen und sich Gewerkschaften anzuschließen.

      Die Angestellten zwischen Büroalltag und Fluchtphantasie
    • 2017

      Polizei und taktische Kommunikation

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Peter Kern macht polizeiliche Kommunikation bei Großveranstaltungen erstmals zum Gegenstand einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung und beleuchtet dabei die Parameter gelungener Kommunikation. Sowohl beim zivilen polizeilichen Gegenüber als auch in den Reihen der Polizeikräfte ist ein Kommunikationsbedürfnis bei Großveranstaltungen verankert. In der Polizistenkultur wurden das Verständnis und das Bekenntnis für Kommunikation nach außen bislang jedoch noch nicht als notwendiges Prinzip einer Alltagsleistung erkannt. Das erstaunliche Ergebnis der vorliegenden Studie ist, dass bereits einfache Mittel der Kommunikation auch taktische Maßnahmen ermöglichen, welche geeignet sind, gewalttätige Auseinandersetzungen zu vermindern. Der Autor macht deutlich, welch hohe Erwartungshaltung bei den Menschen an polizeiliche Kommunikation besteht und welche Rahmen und Maßnahmen bei einer gelungenen taktischen Kommunikation von der Polizei gebraucht und beachtet werden müssen.

      Polizei und taktische Kommunikation
    • 2015

      Amalgama

      • 188pages
      • 7 heures de lecture
      Amalgama
    • 2014

      Liczba zachorowań na nowotwory wzrasta. Nadal jesteśmy bezsilni wobec tej groźnej choroby i często pozostaje nam liczyć tylko na cud. A co jeśli lek na raka został już dawno odkryty i dostępny jest dla każdego? W dodatku jest tani i naturalny? To witamina B17 inaczej amigdalina. Odkryli ją amerykańscy lekarze z dr. Krebsem na czele i udowodnili, że rak jest chorobą wynikającą z jej niedoboru. Znajduje się ona m.in. w pestkach moreli, brzoskwiń, czy śliwek. Dzięki niej jesteśmy w stanie zapobiec rozwojowi raka a nawet pokonać tę groźną chorobę. W tej książce dowiesz się wszystkiego na temat witaminy B17 i jej praktycznego zastosowania. Znajdziesz nie tylko zalecenia dietetyczne, ale również listę odpowiednich produktów zawierających amigdalinę. Wylecz raka z pomocą witaminy B17.

      Witamina B17 lekarstwo na raka
    • 2014

      Die Sangspruchdichtung Rumelants von Sachsen

      Edition - Übersetzung - Kommentar

      • 719pages
      • 26 heures de lecture

      Rumelant von Sachsen gehört zu den interessantesten deutschen lyrischen Dichtern der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Von ihm sind neben drei Minneliedern vor allem kunstvolle Sangsprüche mit großer thematischer Vielfalt überliefert, in denen er sich in hymnischer Verehrung, meditierend oder spekulativ religiösen Fragen widmet, Zeitkritik übt, politische Ereignisse kommentiert, Herren belehrt und ermahnt, seine eigene Existenzweise als fahrender Berufsdichter bedenkt, freigebige Gönner preist und Geizige tadelt, über Kunst reflektiert und sich mit Dichterkollegen auseinandersetzt. Die vorliegende Ausgabe präsentiert Rumelants Sangspruchdichtung in enger Anlehnung an ihre Überlieferung in der Jenaer Liederhandschrift, zusammen mit den dort aufgezeichneten Tonmelodien (die in Normalnotation wiedergegeben werden) und einer möglichst wortgetreuen Übersetzung. Der beigefügte Kommentar bietet Verständnishilfen für die Texte und macht sowohl auf ihre innovativen Besonderheiten als auch auf ihre Einbettung in literarische Traditionen und zeitgenössische Diskurse aufmerksam.

      Die Sangspruchdichtung Rumelants von Sachsen
    • 2013

      Die nächsten Jahre der Menschheit

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Wenn zwei notorische Exzentriker, der Wiener Filmemacher Peter Kern und der deutsche Kulturreporter Helmut Schödel, miteinander ein Buch schreiben, tun sie’s naturgemäß gegeneinander. Ausgehend von der Erkenntnis, dass eine zukunftslose Gegenwart die Vergangenheit wiederholen muss, schreibt der eine einen Roman aus den Gruselkammern Österreichs, der andere 25 Dramolette aus dem Denklabor von Professor Frankenstein. „Die nächsten Jahre der Menschheit“: zwei Bücher in einem, tiefernst und zum Schreien komisch. Roman Franz Bleisch, seit zwanzig Jahren blind, verbringt seine Tage im Café „Zur Gemütlichkeit“, das seiner tyrannischen Mutter gehört. In Tagträumen lässt er sein Lebensdrama vorüberziehen. Es begann damit, dass er in einem Verlies die Hinterlassenschaft seines Vaters fand, eines Naziarztes, den er nie gekannt hatte: Einweckgläser mit Menschenaugen. Auf einer abenteuerlichen Reise durch den Nahen Osten spürte er ihn in Saudi-Arabien auf, wo er nun im Dienste der Scharia tätig war. Der israelische Geheimdienst zwang ihn, seinen eigenen Sohn zu blenden. Als Blinder sieht Franz besser als andere, dass der Geist der Vergangenheit in Österreich nicht vergangen ist. Mit seinen Künstlerfreunden realisiert er im Café „Zur Gemütlichkeit“, das einst jüdisch war und „Shalom“ hieß, eine friedvolle Utopie. Zumindest einen Traum lang. 25 Frankenstein-Dramolette Professor Frankenstein, gezeichnet von Frankenstein seniors Tod, brütet im oberfränkischen Saalenstein über seinem nächsten Buch. Nächtens klopft nicht nur der trunkene Dichter Jean Paul an die Wände, sondern auch der Benjaminsche Engel der Geschichte schwirrt mit seiner düsteren Prophezeiung durch Frankensteins Träume. Mit Assistent Umek und Hund Tommy begibt er sich auf eine Weltfahrt in 25 Dramoletten: nach Hof, Bayreuth, München, Wien und ins Tirolerische. Er holt Stimmen zur Zukunft ein – bei einem pensionierten Posaunisten, einem krebskranken Fotografen, einer Theologin, einem Nervenarzt und vielen anderen mehr. Eine wichtige Erkenntnis: Der Mensch ist ein Irrtum der Schöpfung, ihr integrer Teil sind die Tiere.

      Die nächsten Jahre der Menschheit
    • 2013
      Witamina B17