Im Jahr 1944 lebt Julien Quentin in einem von Priestern geführten Internat bei Paris. Eines Tages kommt ein neuer Schüler namens Jean Bonnet an. Die beiden Jungen versuchen, trotz des Kriegs, der Bombardierungen, der Angst und des Misstrauens ein normales Leben zu führen und werden schließlich Freunde. Die Erzählung beruht auf Kindheitserinnerungen des Regisseurs Louis Malle. Die Lektüre enthält eine Audio-CD und die Dossiers: La France pendant la Deuxiéme Guerre mondiale Louis Malle et le cinéma Au revoir, les enfants au cinéma
Louis Malle Ordre des livres
30 octobre 1932 – 23 novembre 1995





- 2017
- 1994
Au revoir, les enfants
Französische Lektüre für das 4. Lernjahr, Oberstufe
1944: In einem Internat befreundet sich der junge Julien mit Bonnet, einem Mitschüler, ohne zu wissen, dass dieser Jude ist und sich dort unter falschem Namen vor den Deutschen versteckt. Das strenge, aber friedliche Internatsleben findet ein jähes Ende, als Bonnet denunziert wird. Originalausgabe. Die Wortschatzerklärungen finden Sie als Kopiervorlagen im Dossier pédagogique (978-3-12-598449-3).
- 1989
Lacombe Lucien
- 120pages
- 5 heures de lecture
Lehrerheft mit methodischen und didaktischen Hinweisen, Leitfragen mit Erwartungshorizont, Vorschläge für Tafelbilder und zur Leistungskontrolle.