Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reinhard Renneberg

    1 janvier 1951
    Biotechnologie in Cartoons
    Katzenklon, Katzenklon und andere Biotechnologie-Geschichten
    Biotecnología para principiantes
    Biosensing for the 21st century
    Biotechnology for beginners
    Bioanalytics for Beginners
    • Bioanalytics for Beginners

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Targeted at students and educators in various scientific fields, this manual provides an accessible introduction to biological analysis methods and their applications. With a focus on clarity and visual presentation, it serves as a valuable resource for medical technologists, lab technicians, and teachers of biology and chemistry, as well as readers interested in biotechnology. Its design is modeled after the successful "Biotechnology for Beginners," ensuring it meets the needs of its audience effectively.

      Bioanalytics for Beginners
    • Biotechnology for beginners

      • 425pages
      • 15 heures de lecture

      Biotechnology for Beginners, Second Edition, presents the latest information and developments from the field of biotechnology-the applied science of using living organisms and their by-products for commercial development-which has grown and evolved to such an extent over the past few years that increasing numbers of professionals work in areas that are directly impacted by the science. For the first time, this book offers an exciting and colorful overview of biotechnology for professionals and students in a wide array of the life sciences, including genetics, immunology, biochemistry, agronomy, and animal science. This book also appeals to the lay reader without a scientific background who is interested in an entertaining and informative introduction to the key aspects of biotechnology. Authors Renneberg and Demain discuss the opportunities and risks of individual technologies and provide historical data in easy-to-reference boxes, highlighting key topics. The book covers all major aspects of the field, from food biotechnology to enzymes, genetic engineering, viruses, antibodies, and vaccines, to environmental biotechnology, transgenic animals, analytical biotechnology, and the human genome. This stimulating book is the most user-friendly source for a comprehensive overview of this complex field. Provides accessible content to the lay reader who does not have an extensive scientific background Includes all facets of biotechnology applications Covers articles from the most respected scientists, including Alan Guttmacher, Carl Djerassi, Frances S. Ligler, Jared Diamond, Susan Greenfield, and more Contains a summary, annotated references, links to useful web sites, and appealing review questions at the end of each chapter Presents more than 600 color figures and over 100 illustrations Written in an enthusiastic and engaging style unlike other existing theoretical and dry-style biotechnology books

      Biotechnology for beginners
    • Written for: Libraries and scientists in biomedicine, biotechnology, biochemical/chemical engineering and applied microbiology, university institutes, research groups in industry

      Biosensing for the 21st century
    • Biotecnología para principiantes

      • 300pages
      • 11 heures de lecture
      4,8(4)Évaluer

      La biotecnología es una ciencia aplicada que utiliza organismos vivos y sus procesos bioquímicos para obtener, crear o modificar productos específicos. En los últimos años, su evolución ha llevado a un aumento en el número de profesionales en diversas áreas relacionadas. Este libro está dirigido a profesionales y estudiantes de Ciencias de la Vida, como Genética, Inmunología y Microbiología, y ofrece una visión general emocionante y colorida de la biotecnología. También es un manual útil y entretenido para lectores sin una sólida base científica que deseen explorar esta rama de la ciencia. Se abordan aspectos clave de la disciplina, incluyendo biotecnología de alimentos, enzimas, ingeniería genética, virus, anticuerpos y vacunas, así como biotecnología ambiental, animales transgénicos, biotecnología analítica y el genoma humano. Además, el autor discute las oportunidades y riesgos de ciertas tecnologías, respaldado por referencias históricas, y resalta temas cruciales a considerar. Este estimulante libro es fácil de leer y comprender, a pesar de la complejidad del campo.

      Biotecnología para principiantes
    • Science is fun! Wussten Sie, dass japanische Waschmaschinen mit kaltem Wasser waschen? Und japanische Hausfrauen daher „Enzympower“ beim Waschen zugeben müssen? Ist Ihnen bekannt, dass bei den Babyloniern die Bierbrauer im Krieg zu Hause bleiben mussten, damit der beliebte Saft mit dem säuerlichen Geschmack nicht ausging? Haben Sie schon gehört, dass sich mit abgetöteten Frostbakterien Schnee herstellen lässt? Und hierin die Rettung für die alpinen Skigebiete liegen könnte? À propos Sind wir mit Bio-Sprit ökologisch gesehen vielleicht doch auf dem Holzweg?"Science is fun!" ist das Motto von Reinhard Renneberg, der in diesem kurzweiligen Buch über aktuelle (aber auch über uralte) wissenschaftliche Erkenntnisse, über Wege und auch Irrwege der Biotechnologie berichtet. Rennebergs lockerer Schreibstil, sein Humor und seine mit vielen Aha-Erlebnissen gespickten „Biolumnen“ garantieren ein erstklassiges Lesevergnügen. Cartoons der Zeichner Manfred Bofinger und Ming Fai Chow ergänzen das liebenswürdige Buch.

      Katzenklon, Katzenklon und andere Biotechnologie-Geschichten
    • Biotechnologie in Cartoons

      • 170pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Märchenhaft und bildend zugleich: Das weltweit allererste Biotechnologie-Buch im lustigen lockeren Cartoon-Stil! Die Story: Eine Sternschnuppe fällt auf die Erde in das Königreich Makronesien . Als König Richard VIII. den Sternenstaub unter dem Super-Mikroskop untersucht, entdeckt er ein nanoskopisch kleines intelligentes Wesen in einem Mikro -Raumschiff ... Professor Nanoroo ist vom Planeten Nano zur Erde gekommen, um die menschliche Biotechnologie zu verstehen. Neugierig kommuniziert er mit den Menschen, fragt allen ein Loch in den Bauch. Nanoroo begegnet brotbackenden und bierbrauenden Hefen; krank- und gesundmachenden Bakterien; Pilzen, die Medikamente gegen Bakterien produzieren. Er erlebt viele Abenteuer, unter anderem rettet er des Königs Bruder vor dem Herzinfarkt, misst den Zuckerspiegel Richards und die Fitness von Rennpferden, sieht Pflanzen bei der Raupenabwehr und kostet vitaminreichen Goldenen Reis. Die wissenschaftlichen Hintergründe der Cartoons werden jeweils sachlich kurz in Boxen erklärt. Wenn Nanoroo am glücklichen Ende von der Erde abfliegt mit dem Versprechen wiederzukommen, haben junge und alte Cartoon-Fans bereits stillvergnügt und spielend die Grundlagen der Biotechnologie begriffen.

      Biotechnologie in Cartoons
    • Anschaulich erläutert dieses reich illustrierte Buch alle Bereiche der modernen Biotechnologie. Der Bogen spannt sich von der Herstellung von Bier und Wein bis zur Verwendung von Enzymen; vom Genetic Engineering bis zur Wirkungsweise von Bioreaktoren; vom Klonieren bis zu Stammzellen und DNA-Microarrays. Der fortlaufende Text ist unterhaltsam geschrieben und mit Stories, Cartoons und Anekdoten angereichert. Das Buch vermittelt schon beim Durchblättern die Überzeugung des Autors: Wissenschaft kann Spaß machen!

      Biotechnologie für Einsteiger
    • Biotechnologische Leckerbissen

      • 207pages
      • 8 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Wer möchte nicht 20 bis 40 Jahre länger als heute leben ohne Gedächtnisverlust und total fit? Biowissenschaftler prophezeien uns ein heiter-gelassenes Leben in Gesundheit bis ins Alter von 120 Jahren! Wie geht das? Kann der Goldene Reis Hunderttausende von Kindern vor Erblindung retten? Warum ist grüner Tee das ideale Schlankheitsmittel? Wie erkennt man rechtzeitig einen Herzinfarkt und rettet so sein Leben? Werden wir bald schon Steaks vom Tyrannosaurus rex aus der Retorte verspeisen? Könnten Mammut-Gene bei der modernen Kryokonservierung von Organen helfen? Haben Insekten eine eigene Weinkelterei im Magen? 69 Biolumnen von Prof. Reinhard Renneberg und Viola Berkling sind als Biotechnologische Leckerbissen mit sehr viel Humor angerichtet und machen als nunmehr drittes Taschenbuch der beiden Autoren Appetit auf modernste, wissensreiche und leichtverdauliche Erkenntnisse. Der chinesische Cartoonist Ming Fai Chow, der jeden Leckerbissen karikaturistisch garniert hat, meint dazu: “Das Auge isst mit!”

      Biotechnologische Leckerbissen
    • Liebling, Du hast die Katze geklont!

      • 273pages
      • 10 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Der Band bietet eine unterhaltsame und verständliche Gesamtschau der Biotechnologie, die sowohl zum Durchlesen als auch zum schnellen Nachschlagen geeignet ist. Die Autoren zeigen anhand zahlreicher Beispiele die Allgegenwart der Biotechnologie in unserem Alltag und vermitteln das notwendige Wissen für eine kompetente Diskussion über die ethischen Aspekte, insbesondere für Biologen und Chemiker. Biotechnologie ist ein zentrales Thema in Feuilletons, politischen Zirkeln und am Küchentisch. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Lebensmittelproduktion, der Entwicklung neuer Medikamente und im Umweltschutz. Ihr Leistungsspektrum reicht von der Herstellung schmackhafter Produkte wie Bier und Käse bis hin zur Schaffung blühender Pflanzen und der Aufbereitung von Trinkwasser. Auch in der Krebstherapie zeigt sie heilende Wirkung. Die Autoren erläutern die Hintergründe, Methoden und Prinzipien der Biotechnologie und möchten ihre Leser dazu befähigen, die damit verbundenen ethischen Fragen zu diskutieren. Besondere Themen sind das menschliche Genom und das Klonen, ergänzt durch einen Essay zur Bioethik von Jens Reich. Die Texte werden von Illustrationen von Manfred Bofinger begleitet.

      Liebling, Du hast die Katze geklont!